Gulasch ist immer eine sichere Bank, ganz egal, ob Besuch kommt oder man sich und die Familie mit der leckeren Hausmannskost verwöhnen will. Mein Gulasch Rezept habe ich von meiner Mutter übernommen, ohne viel Schnickschnack zubereitet. Ein Genuss aus butterzartem Rindfleisch und einer würzigen Sauce – ein Gelingrezept, das sogar am nächsten Tag aufgewärmt noch lecker schmeckt. Wichtig ist gutes Fleisch und eine lange Garzeit – nicht auf hoher Stufe, sondern ganz lange und sachte.
Rezpent für 4 Personen


Zutaten

750g Rindfleisch zum Schmoren/z.B. aus der Oberschale
3 grosse Zwiebel
Butterschmalz zum Anbraten
Salz und Pfeffer
2 EL Tomatenmark
3 EL edelsüsser Paprika
250 ml trockener Rotwein
600 ml Fleischbrühe
Kümmel, 2 Lorbeerblätter 6 Pimentkörner
1-2 TL scharfes Paprikapulver oder
Cayennepfeffer (nach Geschmack)
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und würfeln. Das Fleisch in ca. 3 Stück große Stücke schneiden. In einem Bräter das Butterschmalz erhitzen und das Fleisch bei großer Hitze von allen Seiten gut anbraten. Die Zwiebelwürfel hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark unterrühren und anrösten. Paprikapulver hinzu und mit ca. 150 ml Rotwein ablöschen, einkochen bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Dann mit dem übrigen Rotwein und Brühe aufgießen. Kümmel, Lorbeerblätter und Piment dazugeben und im geschlossenen Top bei kleiner Hitze für ca. 2 1/2 Stunden schmoren. Ab und zu umrühren. Zum Schluss das Gulasch mit Salz, Pfeffer und scharfem Paprikapulver oder Cayennepfeffer abschmecken. Wir essen dazu am liebsten Semmelknödel, doch auch Bandnudel oder Salzkartoffel ist eine beliebte Beilage.


Liebe Christa,
bei dem Anblick läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Ich habe mir schon einige der vorgestellten Rezepte kopiert und nachgekocht.
Meine Frage: Gibt es auch ein Rezept für diese fantastischen Semmelknödel dazu? Und wo kann ich sie finden?
Einen schönen 8. Advent wünscht
Doris
Das freut mich liebe Doris. Es ist immer schön, wenn ich lesen kann das meine Rezepte nachgekocht werden. Das Rezept für Semmelknödel gibt es bisher noch nicht, doch ich werde es dir vorab verraten. Für ca. 8 Knödl. 7 alte Semmel, 200 ml warme Milch, 1 Zwiebel, 3 Eier, Salz und Pfeffer, 1 Prise Muskat, Petersilie. Die Semmel in dünne Scheiben schneiden u. die Hälfte der Milch über die Semmel geben. Vermengen und einweichen lassen. Zwiebel ganz fein schneiden und in etwas Butter glasig dünsten. Eier verquirlen und zu den Semmel geben. Restliche Milch, die glasigen Zwiebel mit Salz, Pfeffer und Muskat dazu und gut verkneten. Ist der Teig zu feucht etwas Paniermehl dazu. Die Petersilie klein haken und zum Schluss zum Teig geben. Knödl rund formen und im siedenden Salzwasser, im abgedeckten Topf 20 Min. ziehen lassen. Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende Christa