Festtags Suppe

Seit Jahren kommt schon im September von meiner Tochter die Frage, was wir an Weihnachten essen und so auch in diesem Jahr. Der Plan steht und die Einkaufsliste ist schon mal grob skizziert, doch da die Feiertage von Samstag bis Montag gehen und wir an einem Tag mit Sicherheit den Stalldienst bei den Pferden übernehmen, habe ich mir für einen Tag ein Gericht ausgesucht, dass lecker, wärmend und nach üppiger Weihnachtsschlemmerei gerade richtig ist. Die Festtags Suppe lässt sich gut vorbereiten, köchelt ein paar Stunden leise vor sich hin und ist genau das richtige nach einem anstrengenden Tag im Stall.

In meiner Familie wird sehr gerne Suppe gegessen und am letzten Wochenende gab es die kräftige Rindfleischsuppe schon einmal zur Probe. Vielleicht findet ihr Gefallen und probiert die Suppe an den Feiertagen als Vorspeise oder zwischen den Feiertagen als Hauptgericht – nach üppigem Festmahl wie Gänse- oder Entenbraten. Eine gute Suppe weckt die Lebensgeister, streichelt die Magennerven und heißt in Bayern liebevoll “Supperl”.

Rezept für 4 Personen

Zutaten

1 kg Suppenfleisch

2 Stücke vom Ochsenschwanz

2 Markknochen

1 Lauch

1 kleiner Kopf Sellerie

2 grosse Karotten

2 Pastinaken

1 Zwiebel

Salz und Pfeffer

1 TL Gemüsesalz

1 Stiel Thymian

1 Lorbeerblatt

5 Pfefferkörner

Muskat und Paprika

ein Bund Petersilie

250g Fadennudel

Zubereitung

Karotten, Lauch, Pastinaken und Sellerie putzen und grob zerteilen. Zwiebel halbieren und auf der Schnittseite von einer heißen Pfanne anbräunen. In einem großen Topf Rindfleisch, Ochsenschwanz Stücke, Markknochen und die Zwiebel in kaltes Wasser aufsetzen. Pfefferkörner hinzu und das Ganze einmal aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 2 1/2 Stunden sieden lassen. Aufsteigenden Schaum zwischendurch mit einer Schaumkelle abschöpfen.

Das vorbereitete Gemüse, Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen und weitere 30 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Mit Salz, Pfeffer, Gemüsesalz, Paprika und Muskat abschmecken. Die Fadennudel werden in einem separaten Topf in reichlich Salzwasser ca. 4 Minuten gar gekocht. Zum Anrichten das Fleisch und Gemüse in kleine Stücke schneiden, die Nudeln hinzu und mit Brühe auffüllen. Die Brühe muss nicht vollständig entfettet werden. Mit den Fettaugen geht sonst ein Großteil des Aromas verloren. Guten Appetit!