Rosen sind das ganze Jahr über als Schnittblumen in den verschiedensten Farben und Sorten erhältlich. Es gibt lang- und kurzstielige Rosen, Sorten mit kleinen und großen Blütenköpfen, nicht zu vergessen die verzweigten Rosen.



Mit wenigen Handgriffen ist mit dem passenden Beiwerk und einer Vase ein schöner, winterlicher Blumenstrauß zusammengestellt. In unserem Supermarkt gab es gestern Rosen in verschiedenen Farben, im Bund zu je 20 Rosen. Noch immer habe ich große Zweige Tannengrün in einem Kübel auf meiner Terrasse, die verarbeitet werden möchten. Zuerst werden die Blätter von den Rosen entfernt, mit einem scharfen Messer schräg angeschnitten und in die Vase mit lauwarmen Wasser gestellt. Zum Schluss die Zweige der Tanne zurechtschneiden und rundum die Rosen platzieren. Einige Tannenspitzen und getrocknete Mohnkapseln werden dann zwischen den Rosen gesteckt. Die Tannenzapfen habe ich mit Blumen-Draht umwickelt und das untere Ende auf die Länge des Strauss abgeschnitten und in die Vase gesteckt.




Weiße Rosen sind für mich edel und glamourös, mit viel Grün ein erfrischender Strauss im Winter. Neben den allgemeinen Hinweisen zur Pflege ist es im Winter zudem ratsam, kalte Flure bei der Standortwahl zu vermeiden. Auch Heizungswärme oder Zugluft lassen die Blumen schneller welken. Das Wasser wird regelmäßig ausgetauscht und dabei die Vase gesäubert. So hat man lange Freude am winterlichen Blumenstrauß.