Die ersten duftenden Frühlingsboten

Wenn das Sonnenlicht kaum durch das Fenster dringt und die Dunkelheit des Winters auf das Gemüt schlägt, sorgt die Hyazinthe für eine gute Portion gute Laune.

Sie sind die ersten Frühlingsboten und damit man möglichst lange Freude in der Wohnung an den farbenfrohen und duftenden Blüten hat, sollten einige Tipps beachtet werden. Hyazinthen werden meist ab Mitte Dezember in Blumenläden und Gartencentern angeboten. Sie verschönern jede Fensterbank und bringen zumindest einen Hauch Frühling ins Haus oder die Wohnung. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Blumenzwiebel fest ist und etwas aus dem Topf heraus guckt. Hyazinthen im Topf brauchen nicht viel Wärme, dafür aber Helligkeit und am besten gedeihen die Zwiebelblumen an einem sonnigen Standort. Ideal ist ein Wintergarten oder auf der Fensterbank in Südrichtung. Die Erde sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, doch das Wasser sollte nie im Topf stehen bleiben, ansonsten werden die Wurzeln der Hyazinthe faulen.

Ist die Hyazinthe welk werden die Blütenstängel abgeschnitten und nur die Blätter bleiben bis sie sich gelb verfärben. Nun kann die Wasserzufuhr komplett eingestellt werden und die Zwiebel an einen dunklen, kühlen Ort stellen. Ende September/Anfang Oktober kann die Zwiebel dann ins Gartenbeet gesetzt werden.

Weiß, pink, rot, lila und blau, die Hyazinthe gibt es in vielen Farbzüchtungen, doch ihr intensiver Duft ist für viele abstoßend und kann auch zu allergischen Reaktionen führen. Ich kaufe meist noch geschlossene Blüten und erfreue mich jeden Tag am langsamen Aufblühen.