Ohne Zweifel – Januar und Februar sind in puncto Dekoration keine einfachen Monate. Zwischen Weihnachten und Ostern fällt es mir immer schwer, das richtige Thema für den Wohnungsschmuck zu finden. Doch – muss die Dekoration immer in Bezug auf die Jahreszeit stehen?



Im Januar sehne ich mich förmlich nach Frühlingsfarben und muss mir gleich die ersten Tulpen, Hyazinthen und Ranunkeln besorgen. Doch momentan herrscht draußen eisige Kälte mit Dauerfrost – einfach ekliges Winterwetter, dabei dachten viele im Januar, die Eiszeit wäre schon vorbei. Jetzt kommt die Zeit für Winterdeko mit Frühlingsakzenten, es wird einfach gemütlich. Dazu gehören kuschlige Decken, Kissen und ganz wichtig Kerzen. Auch frische Blumen dürfen im Winter in meiner Wohnung nicht fehlen. Ein Raum mit Blumen wirkt gleich viel lebhafter und die Tulpen lassen mich vom Frühling träumen. So vertreibe ich den Winter-Blues, mag das Wetter draußen auch noch so düster sein.



Als erste Frühlingsboten bringen Schneeglöckchen, Narzissen oder Krokusse wieder Leben in die Natur. Doch auch im Haus können sie schon vor Saisonbeginn für frühlingshafte Farbkleckse sorgen. Im Topf vorgezogen blühen sie dann ca. 2 Wochen. Es empfiehlt sich Narzissen und Co. nicht blühend zu kaufen, da sonst die Freude an ihren Blüten nicht lange dauert. Kommen sie vorgezogen ins warme Haus, wachsen und blühen sie. Der Standort sollte kühl, aber durchaus hell sein.


Dekorationen im Haus im Februar sind aufgrund der verschiedenen Sichtweisen so vielfältig und jeder sollte sich für eine Deko entscheiden, die ihm persönlich zusagt. Doch im Februar mag ich auf einen schönen Tulpenstrauß auf dem Esstisch nicht verzichten.