Eukalyptus-Kranz

Kränze aus Eukalyptus liegen voll im Trend und passen zu jeder Jahreszeit als Tisch- oder Wandschmuck.

Eukalyptus ist sehr beliebt – alleinstehend oder als Blumenbeiwerk und zum Dekorieren eignen sich besonders die Sorten Cineara, Silver Dollar und Baby Blue. Nicht nur in Vasen, sondern auch als gelegte Tischdekoration verwende ich Eukalyptus sehr häufig und kommt besonders schön auf einem Holztisch zur Geltung. Mit wachsender Beliebtheit kommen immer mehr kreative Ideen auf, wie man Eukalyptus noch in Szene setzen kann. Ein tolles und vielseitiges Beispiel ist dafür ein Kranz. Dieser lässt sich gut an die Haustüre oder an die Wand hängen und sieht auch als Tischschmuck wunderbar aus. Eine Wohltat für die Augen und der Duft strömt durch die ganze Wohnung.

Den Kranz zu binden ist ganz leicht und ich habe dafür etwa eine Stunde gebraucht. Ihr benötigt einen Strohrömer mit einem Durchmesser von 25 cm, 1 großen Bund Eukalyptus, dünnen Blumendraht und eine Gartenschere. Zuerst werden die Stiele gekürzt, ca. 8 bis 10 cm und sortiert. Das Zurechtlegen erleichtert das Binden und hilft den Überblick zu behalten, wie viel Grün zur Verfügung steht.

Den Blumendraht am Strohrömer befestigen und die Enden verzwirbeln. 2–3 Eukalyptuszweige auf den Strohrömer legen und die Stiele mit dem Draht umwickeln. Die nächsten Zweige so anlegen, dass die Stielenden der ersten Zweige verdeckt sind. Und so geht es weiter, bis der Kranz mit Grün abgedeckt und schön üppig ist. Lücken kann man einfach mit kleinen Zweigen füllen und mit Patenthaften befestigen. Zum Schluss den Kranz etwas zurechtbiegen, falls die perfekte Form noch nicht erreicht ist. Nach Lust und Laune können auch noch Blumen, wie beispielsweise Schleierkraut oder Disteln eingearbeitet werden, doch ich finde, dass der grüne Eukalyptus-Kranz auch ohne sehr schön aussieht.