Blumengesteck für Ostern

Blumen gehören zu einer gelungenen Feiertagsdekoration zu Ostern, wie ein festliches Essen im Kreise der Familie, genauso wie Osterhasen und Ostereier. Klassische Osterblumen sind unter anderem goldgelbe Osterglocken oder bunt leuchtende Tulpen, Ranunkeln, Palmkätzchen und Mimosen.

Dieses Jahr tanze ich an Ostern etwas aus der Reihe, denn ich habe mich für ein Gesteck aus weißen Blumen, die ich sehr liebe – mit viel Grün entschieden. Mein Gesteck für den Esstisch besteht aus Lisianthus, Bartnelken, Milchsterne, Schleierkraut, Alstroemeria und weiße Reisblumen. Der grüne Teil besteht aus Eukalyptus, Buchs und Schneeball. Das Osterextra aus Federn, Wachteleiern, Spinosa und einem Holzhäschen. Von allen Blumen habe ich mir je 1 Stiel gekauft, denn alle Blumen haben den Vorteil, dass sie verzweigt sind.

Zuerst wird ein Steckschwamm gut gewässert und in eine Schale gesetzt. Die Blumen gekürzt – doch Achtung, nie zu kurz schneiden, nachträglich kürzen ist immer besser. Rund um die Schale wird zuerst der Schneeball eingesteckt und das Häschen in die Mitte platziert. Wie die Blumen gesteckt werden, dafür kann ich kein Schema nennen, einfach so, dass das Ergebnis hübsch aussieht. Die Lücken werden mit Schleierkraut, Eukalyptus, Spinosa und Buchs aufgefüllt. Zum Schluss, damit es auch österlich aussieht, noch mit Wachteleier und Federn verziert.

Jetzt freue ich mich auf die Feiertage auch wenn wir Samstag und Ostersonntag Stalldienst bei den Pferden haben. Frohe Ostern !!!