Sonntagsfrühstück, 9.April

Einen wunderschönen guten Morgen!

Warum feiern wir Ostern? Für viele ist es ein paar Tage Freizeit, leckeres Essen und ein wenig Brauchtum, mit bemalten Eiern und Schokolade, die der Osterhase bringt. Ein Hase als Eierlieferant? Wie sich der Hase jedoch ins Osternest geschlichen hat, ist mir nicht bekannt. Fragt man Teenager, dann ist Ostern ein langes Wochenende und Ostergeschenke im Nest suchen.

Dabei ist Ostern das wichtigste christliche Fest im Jahr, wichtiger sogar als Weihnachten. An Ostern wird die Auferstehung Jesus nach seinem Tod am Kreuz gefeiert. In der Bibel steht, dass Christus am Karfreitag gekreuzigt wurde und zwei Tage später war die Grabkammer leer. Das Wunder der Auferstehung wird am Ostersonntag gefeiert.

Neben seiner religiösen Bedeutung wird auch der Frühling begrüßt und nach einem kalten und langen Winter freuen wir uns, dass es endlich wieder grünt und blüht. Doch der Wintermantel liegt immer noch parat, so verrückt ist das Wetter auf und ab in diesem Jahr. Mein Vorhaben, die Winterkleidung zu verstauen und die leichten Frühlings- und Sommeroutfits nach vorne zu schieben, habe ich sicherheitshalber verschoben, zu unbeständig zeigt sich der Frühling, der an vielen Tagen nur im heimischen Wohnzimmer stattfindet.

Ostern ist immer ein schöner Anlass, das Haus, den Balkone und die Terrasse frühlingshaft und bunt zu dekorieren. Ostereier bemalen oder schmücken, den Esstisch zu gestalten. Raus aus dem Wintermief, herein mit frohen Farben, Blumen und Co. Viele Bräuche wie das Bemalen der Eier haben ihren Ursprung in der heidnischen Zeit. Das Ei ist das Symbol der Fruchtbarkeit und neu erwachendes Leben. Im christlichen Sinn ist das Ei ein Zeichen für die Auferstehung. Bei der Vorbereitung auf ein fröhliches Familienfest dürfen vor allem die Ostereier nicht fehlen. Ob bunt bemalt oder witzig beschriftet, ein kleines Nest mit Eiern gehört einfach zum Fest. Das Osterfest beendet auch die offizielle Fastenzeit, in der traditionell auf Süßes oder Alkohol verzichtet wird – ab heute darf wieder geschlemmt werden.

Am Ostersonntag hat sich für viele ein ausgiebiges Frühstück oder auch ein Osterbrunch eingebürgert, dass bei uns aber erst Morgen stattfindet. Zudem ist Ostern der ideale Anlass, die Spargelsaison einzuläuten, ganz traditionell mit Kartoffeln, Schinken sowie Sauce Hollandaise.

Nun wünsche ich euch ein wunderschönes Osterfest im Kreise der Familie, genießt die freien Tage, feiert schön und lasst es euch gut gehen. Auf uns warten die Pferde, sie haben Hunger 🙂