Ist das Wetter kaputt ?

Ich will hier nur sitzen, meinen Kaffee genießen und zur Abwechslung, nach vielen kalten Regentagen nicht drinnen auf der Couch, sondern draußen an der frischen Luft.

Im Frühling erwacht die Natur aus dem Winterschlaf und wir können uns – endlich, ohne zu frieren, im Freien aufhalten. Mit milden Temperaturen war nicht viel zu spüren in den letzten Wochen und der kalendarische Frühlingsanfang begann mit winterlichem Wetter, Schnee und Frost. Selten habe ich eine solche Achterbahnfahrt im März und April erlebt. Ein Tag Flockenwirbel, am nächsten Sturm und Regen und für einen Tag ein Hauch von Frühling mit Sonnenschein und 14 Grad. Meist waren die sonnigen Tage nur auf Durchreise und machten besonders wetterfühligen Menschen zu schaffen. Aber auch die robusten Naturen unter uns wünschten sich nichts sehnlicher als Frühlingswetter, was für längere Zeit Bestand hat.

Die Prognosen für Bayern im Mai sind durchwachsen, viel Regen, nachts Bodenfrost und sehr unbeständig. Im Mai wird es keine neuen Hitzerekorde geben, doch die Wasserspeicher sind gut gefüllt. Anders dagegen am Gardasee in Norditalien, hier sind ganze Landstriche von der anhaltenden Trockenheit gezeichnet. Der Gardasee ist nun um eine Touristen-Attraktion reicher, denn man kann dort zu Fuß und ohne nass zu werden, die sogenannte Kanincheninsel erreichen. Meine Freunde, die ein verlängertes Wochenende dort verbrachten, habe es bestätigt, was seit Wochen in der Presse berichtet wird. Am Gardasee, der nur 3 1/2 Stunden Fahrzeit mit dem Auto von uns entfernt ist und für die Bayern ein beliebtes Wochenendziel ist, kann man nur weiterhin auf Regen hoffen. Allerdings stehen die Zeichen schlecht, zumal ein paar Regentage nicht ausreichen werden, um das Defizit auszugleichen. Dafür müsste es wochenlang hindurch regnen.

Da brauche ich mich wohl nicht über Regen zu beschweren. Sondern darf die Sonne und die angenehmen Temperaturen mit Kaffee, Kuchen und dem wunderschönen Blumenstrauß auf meiner Terrasse genießen.