Ob in strahlenden Gelb, leuchtendem Rot, in Weiß, Rosa oder Orange – Tulpen haben im Frühling ihren großen Auftritt und die anstrengende Arbeit im Herbst wird nun belohnt.




Ob Tulpen nun im Staudenbeet, als Farbtupfer in der Wiese oder im Kübel gepflanzt werden, ein Hingucker sind sie allemal und im September hat der Hobbygärtner die Qual der Wahl. Wer eine neue Sorte sucht, sollte nicht zu lange warten, oft sind die schönsten Tulpen schnell ausverkauft. Ende November ist dann Schnäppchen-Zeit und die Reste an Blumenzwiebel werden zu günstigen Preise verkauft. Kein Problem – auch im November können die Zwiebel noch gesetzt werden, sofern es keinen Frost gibt.



Jetzt stehen die Tulpen im Beet in voller Blüte, ein toller Anblick. Wenn die Tulpen abgeblüht sind, werden die Blüten mit einem Messer oder einer Gartenschere am Ansatz abgeschnitten, damit die Blume ihre Energie in die Samenbildung investiert. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Tulpe im nächsten Frühjahr erneut austreibt. Alle grünen Pflanzenteile erst dann abschneiden, wenn sie vollständig vergilbt sind. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass die wertvollen Nährstoffe in die Zwiebel verlagert werden. Anfang Juni wird mit gesiebtem Kompost gedüngt.





Tulpenzwiebel im Beet belassen oder ausgraben? Zu diesem Thema scheiden sich die Geister und ich bin mir noch nicht sicher, wie ich dieses Jahr vorgehe. Die zuverlässigste Methode die Tulpen durch den Sommer zu bringen ist, die Pflanzen samt der Zwiebel ausgraben. Nach Farbe und Sorte sortieren, in eine Kiste mit Sand an einem warmen, trockenen Ort einzulagern. Bis zur Pflanzzeit im Herbst ist das Laub vollkommen eingetrocknet. Es wird abgeschnitten und die Zwiebel ins Beet gesetzt.




Besonders schön finde ich Wildtulpen, die ich im Herbst an verschiedenen Plätzen gesetzt habe. Sie überzeugen nicht nur optisch mit ihrer zarten Blütenform, sondern ziehen Insekten magisch an. Ein weiterer Vorteil, sie verwildern und vermehren sich im Laufe der Zeit selbst und bilden einen Blütenteppich im Garten. Doch dazu mehr in einem weiteren Beitrag.
Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass sich das Wetter bessert, denn bei diesen Regenmengen ist das Abblühen der Tulpen nur eine Frage der Zeit.
Wunderschönes Foto🥰 ich liebe Tulpen
Lieben Dank, das freut mich sehr. Oh ja, auch ich liebe Tulpen