Lewisa, eine Bereicherung für jeden Garten

Lewisa, Porzellanröschen oder Bitterwurz – die Staude hat viele Namen, doch Porzellanröschen passt doch optimal für diese wunderschöne Pflanze. Sie ist perfekt für Hobbygärtner, die sich über eine lange Blütenpracht freuen, aber nur wenig Zeit und Mühe investieren wollen. Ursprünglich stammen Lewisa aus Kalifornien, wo sie an den steinigen Felswänden wächst. Hier ist der Boden steinig und trocken, die Sonne verwöhnt die Pflanze und zudem wehen dauerhaft starke Winde – die idealen Voraussetzungen für das Porzellanröschen. Doch auch bei uns gedeihen Porzellanröschen, sofern man einige Tipps berücksichtigt.

Im Garten oder auf der Terrasse braucht die Pflanze einen vollsonnigen Standort, damit das Porzellanröschen schöne Blüten bildet. Ist es zu schattig, bleibt die Blüte aus und zudem steigt die Gefahr von Fäulnis an Wurzel und den Blättern. Ein weiterer, wichtiger Punkt ist ein durchlässiger Boden. Lewisa zählt zu den Sukkulenten und ist, wie alle anderen dieser Sorte, gegenüber Feuchtigkeit und Staunässe überaus empfindlich. In meinem Steingarten habe ich eine Drainage aus Kieselsteine eingearbeitet und im Topf Kakteen-Erde verwendet. Außerdem muss der Kübel große Abflusslöcher haben und damit diese mit der Zeit nicht verstopfen, legt man vor dem Einpflanzen ein paar Tonscheiben auf den Topfboden.

Die größte Gefahr für Lewisa ist ein dauerhaft nasser Boden. Gegossen wird nach Bedarf nach sehr trockenen Perioden, sparsam und am besten mit Regenwasser. Wie alle Sukkulenten hat auch die Lewisa fleischige Blätter, in denen sie das Wasser speichert. Auch beim Thema Düngen ist die Pflanze genügsam. Es reicht, wenn die Pflanze einmal im Monat gedüngt wird und dafür verwende ich Flüssigdünger. Mit der richtigen Nährstoffversorgung kann ein einziges Porzellanröschen bis zu 50 Blüten tragen.

Die Pflanze ist winterhart und steht in meinem Garten, ob im Beet oder Topf ohne Winterschutz im Freien. Gegossen wird nur an frostfreien Tagen und sehr sparsam. Lewisa blühen von Mai bis Juli und die Blütenstiele werden bis zu 30 cm hoch. Verblühtes sollte abgeschnitten werden, damit die Pflanze gestärkt wird und sich genügend Tochterrosetten bilden können. Je nach Sorte sind sie in weiß, rosa oder lachsfarben im Blumenhandel erhältlich. Erfüllt man alle Wünsche der robusten Lewisa, dann hat man viele Jahre Freude an dieser attraktiven Pflanze, die sich im Laufe der Zeit zu einem wahren Blühwunder entwickelt.