Sonnenanbeter – die Zinnien

Wer etwas Farbe ins Blumenbeet oder auf der Terrasse bringen möchte, sollte auf Zinnien setzen. Zinnien gibt es in vielen Farben, zum Beispiel in Rot, Violett, Gelb, Orange oder Weiß und jeder findet seine Lieblingsfarbe.

Die Zinnie stammt aus dem Süden der USA und Mittelamerika und da die wärmeliebenden Pflanzen nicht winterhart sind, werden sie bei uns als einjährige Sommerblüher kultiviert. Die kleinen Exemplare eignen sich sehr gut für die Balkonbepflanzung und die Großen unter ihnen können im Beet bis zu einem halben Meter hochwachsen. Sie sind der Hingucker in jedem Blumenbeet und Naturgarten.

Großer Beliebtheit erfreuen Zinnien vor allem deshalb, da sie ausgesprochen pflegeleicht sind. Gepflanzt wird Mitte Mai, nach den Eisheiligen, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Die Erde sollte stets leicht feucht gehalten werden, die Erde mit Kompost vermischt werden, regelmäßig Düngen, ein sonniges Plätzchen und verwelkte Pflanzenteile entfernen, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Nur Staunässe muss vermieden werden, da sonst die Wurzeln verfaulen. Ab Mitte bis Ende Oktober haben die Sommerpflanzen endgültig ausgeblüht. Dann kann die Zinnie auf dem Kompost entsorgt werden.

Freue mich schon, wenn ab ca. Mitte Juli auf dem Nahe gelegenen Blumenfeld Zinnien und Cosmea blühen und ich mir den einen oder anderen schönen Blumenstrauß zusammenstellen kann. Zinnien sind in der Vase, sofern das Wasser regelmäßig ausgewechselt wird, für 10 bis 14 Tage haltbar.

Zinnien sind nicht giftig, können jedoch bei Hautkontakt mit ihrem Pflanzensaft allergische Reaktionen auslösen und deshalb trage ich beim Schneiden der Zinnie immer Handschuhe, im Garten und auch beim Blumenfeld. Leider lieben Schnecken die jungen Zinnien und können den Pflanzen schnell und vollkommen den Garaus machen. Ein Schneckenschutz macht also vor allem in den ersten Wochen nach der Pflanzung Sinn. Auch Blattläuse und Spinnmilben tummeln sich gerne auf den Sommerblüher. Doch zum Glück begrenzen Marienkäfer eine explosionsartige Vermehrung sehr schnell. Marienkäfer sind nicht nur süß, sondern auch sehr nützlich!