Hibiskus

Ob in weiss, lila, rosa oder rot, von Ende Juni bis in den Herbst blüht in vielen Gärten Hibiskus und für jeden Betrachter eine Augenweide. Die grossen, trichterförmigen Blüten aus denen ein auffälliger Stempel herausragt lockt viele Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an.

Hibiskus liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der geschützt sein sollte. Ist es zu schattig, entwickeln sich weniger Blüten. Allerdings ist die Pflanze in Sachen Temperatur sehr wählerisch, sie blüht, wenn die Temperaturen um die 25 bis 30 Grad liegen. Alle Hibiskus Arten haben einen hohen Wasserbedarf, der Wurzelballen darf nie ganz austrocknen, sonst werfen sie die Blüten ab. Am besten man macht die Fingerprobe: Daumen wenige Zentimeter in die Erde stecken und wenn sie sich trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen. Dabei sollte durchdringend gegossen werden – nicht nur ein wenig. Steht der Hibiskus im Winter im Zimmer, freut sich die tropische Pflanze über eine gelegentliche, leichte Dusche, die die Luftfeuchtigkeit erhöht.

Was üppig blüht, braucht entsprechend viel Nährstoffe. Es gibt spezielle Hibiskus Dünger, doch auch ein normaler, flüssiger Blumendünger ist ausreichend und wird einmal wöchentlich dem Gießwasser beigefügt. Der Zimmerhibiskus, auch Rosen-Eibisch wird im Februar geschnitten, nachdem er im Winterquartier abgeblüht ist. Entweder man kürzt ihn auf ca. 15 cm oder nur auslichten, je nachdem wie groß der Hibiskus wachsen soll. Je kräftiger der Rückschnitt ausfällt, umso mehr Blüten bringt die Pflanze hervor. Anfang Oktober ist ein guter Termin für das Winterquartier. Ein mäßig geheizter Raum mit ca. 15 Grad oder ein Wintergarten ist für den Hibiskus ideal. Vorher sollte die Pflanze auf Schädlinge kontrolliert werden und dann geht der Hibiskus in Winterpause. Ab und zu gießen reicht vollkommen, damit die Wurzelballen nicht austrocknen.

Hibiskus gibt es in vielen Sorten und besonders der Gartenhibiskus, auch Strauch Eibisch genannt, eignet sich als Zierstrauch gut für die Einzelstellung. Besonders schön wirkt eine Blütenhecke aus verschiedenen Hibiskus Sorten, die ich im Nachbardorf schon so oft bewundert habe. Diese Sorten sind komplett winterhart und blühen Jahr für Jahr wunderschön. Vielleicht eine Überlegung wert, den Gartenhibiskus anzupflanzen.