Clematis sind wahre Kletterkünstler und verschönern triste Holzzäune, Hausmauern oder Carports. Mit ihren wunderschönen Blüten zählt die Clematis zu den beliebtesten Zierpflanzen.
Clematis gehören zu den eher anspruchslosen Pflanzen, auch wenn wir beide einige Jahre benötigten, um Freunde zu werden. Denke jedoch es war meine Schuld und seit wir den geeigneten Platz gefunden haben, wächst und schlingert sich meine Clematis nun an der Hausmauer empor. Bei der Wahl des Standortes muss beachtet werden, dass der obere Teil der Pflanze eher in der Sonne wächst, jedoch der „Fuß“ beschattet wird. Die Clematis eignet sich auch als Kübelpflanze und sehr wichtig ist eine gute Drainage um Staunässe zu vermeiden. Beim Substrat sollte man auf gute Qualität achten und nach etwa 3 bis 4 Jahren die Erde auswechseln. Bei guter Pflege blüht die Clematis fast den ganzen Sommer hindurch.






Damit die Clematis im Kübel auch gedeiht, sollte der Topf mindestens 30 bis 40 Liter Erde fassen. Den Boden habe ich mit Blähton abgedeckt und die Erde mit Kompost und Hornmehl vermischt. Das gibt das ganze Jahr über Nährstoffe langsam ab und schützt den Boden vor dem Austrocknen. Wichtig ist auch eine Rankhilfe, die mindestens 1 bis 1,5 Meter hoch sein sollte. Clematis im Kübel braucht mehr Pflege als eine, die ausgepflanzt im Garten wächst. Das betrifft in erster Linie das Gießen, da die Erde im Kübel schneller austrocknet. Gegossen wird immer dann, wenn sich die obere Erdschicht trocken anfühlt und das heißt im Moment – fast täglich.





Die Clematis ist winterhart, im Topf muss sie jedoch geschützt werden. Der Kübel wird mit einem Jutesack oder Noppenfolie umwickelt und auf eine Styroporplatte gestellt, damit sie von unten gut isoliert steht. Wenn es um den Rückschnitt der Clematis geht, zögere ich meist aus Angst etwas falsch zu machen. Wird die Waldrebe, so wird die Clematis auch genannt, nicht geschnitten, verkahlt sie rasch von unten und setzt nur noch wenige Blütenknospen an. Im späten Herbst wird die Clematis um die Hälfte zurückgeschnitten und alle 4 bis 5 Jahre sollte zur Verjüngung der Pflanze stärker geschnitten werden. Clematis begeistern im Garten mit einer Vielfalt an Blüten und Wuchsformen. Gepflanzt wird am besten im Frühling, so hat die Clematis genug Zeit neue Wurzeln zu bilden.
Mal klein, mal groß, mit intensiven Farben von Weiß über Rosa bis Violett ist die Clematis die Königin der Kletterpflanzen.