Lavendel Duft

Mit seinem intensiven Duft und den leuchtenden Blüten verschönert Lavendel jeden Garten und gleichzeitig lockt er Bienen, Hummeln und Insekten an, bietet ihnen Nahrung.

Damit Lavendel kompakt wächst, von innen heraus nicht verkahlt und schön blüht, muss er zweimal im Jahr geschnitten werden. Der erste Schnitt sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Leider ist es nicht so einfach den richtigen Zeitpunkt zu finden, denn oft haben wir im Mai noch Nachtfrost. Maximal zwei Dritte der Pflanze werden geschnitten und wichtig dabei ist, nicht zu tief ins alte Holz zu schneiden. Der zweite Schnitt erfolgt im Sommer, meist Ende Juli, wenn der Lavendel verblüht ist. So hat er noch ausreichend Kraft für eine zweite Blüte. Abgeschnitten werden die langen Blütenstiele, der untere Teil mit den grünen Blättern sowie junge Triebe bleiben stehen.

Der Duft von Lavendel lässt sich mit wenig Aufwand lange bewahren und mit den verwelkten Blüten habe ich mir ein kleines Kränzchen gebunden. Dafür werden kleine Bündel – ca. 5–8 Rispen an den Strohrömer gelegt und mit Draht befestigt. Sträußchen für Sträußchen, leicht übereinander legen und befestigen, damit der Strohrömer bedeckt ist. Duftsäckchen mit getrockneten Lavendelblüten eignen sich besonders für frischen Duft im Wäscheschrank und bieten einen guten Schutz vor Motten und Insekten. Anstatt teure chemische Raumdüfte zu kaufen, einfach Duftsäckchen mit Lavendel in der Wohnung verteilen oder im Auto aufhängen. Um besser einschlafen zu können, liegt nun ein Lavendel Duftsäckchen unter meinem Kopfkissen und entfaltet so eine beruhigende und entspannende Wirkung. Jetzt hoffe ich auf einen langen Sommer, denn dann gibt es Ende August oder Anfang September eine zweite, etwas schwächere zweite Blüte vom Lavendel.