Gartenarbeit im August

Im August steht der Garten in voller Pracht, viele Pflanzen blühen noch oder wieder. Der Rasen ist nach dem vielen Regen Anfang des Monats wieder grün und kräftig. Doch leider haben auch Schädlinge jetzt Hochsaison, Mehltau kann zum Problem werden. Insbesondere vom echten Mehltau befallene Blätter, Blüten oder Knospen müssen entfernt und im Hausmüll entfernt werden. Die Pilzsporen können sich durch Wind oder Insekten relativ schnell verbreiten. Zur Behandlung habe ich mit einer Behandlung mit Milch, die ich im Verhältnis 1:9 vermische, gute Erfolge. Besprüht werden die Pflanzen mehrmals wöchentlich.

Anfang August habe ich meine Rosen zum letzten Mal in diesem Jahr gedüngt, damit sich im Herbst keine neuen Triebe mehr bilden und das Gleiche gilt auch für Stauden. Der August ist vor allem der Monat der Stauden. Diese blühen in den schönsten Farben und verwandeln den Garten in ein Farbenmeer. Möchte man Stauden, die im Frühsommer oder Frühjahr geblüht haben, teilen, so ist im August die Zeit dafür. Es muss darauf geachtet werden möglichst wenige Wurzeln zu verletzten, denn so wachsen die Pflanzen später besser wieder an.

Im Nutzgarten ist der frühzeitige Anbau für eine ertragreiche Ernte im nächsten Jahr wichtig, die beste Zeit Erdbeeren anzupflanzen und schon im nächsten Frühling kann man sich über die roten Früchte freuen. Die Pflanzen werden in ein von Unkraut befreites Beet gepflanzt und mit gehäckseltem Stroh bedeckt. Nun wird die Erde feucht gehalten, damit die Erdbeeren besser anwachsen. Bis spätestens Ende August sollte der Hobbygärtner Setzlinge von Endivien und Feldsalat in die Erde bringen. Für Petersilie ist die Aussaat im August perfekt, da sie bei hohen Temperaturen schneller keimen und auch winterharte Kräuter wie Thymian oder Bohnenkraut kann man jetzt in den Garten pflanzen. Der August ist für den Hobbygärtner ein wahres Fest. Kaum ein Monat bietet so viel Auswahl an frischem Obst und Gemüse. Zum Saisongemüse gehören jetzt knackige Gurken, feurige Paprika, frische Zucchini, scharfen Chili und Kohlrabi. Leider sind die Tomaten noch ein wenig im Rückstand, die Sonne fehlte Ende Juli und Anfang August.

Auch der Rasen darf im August nicht zu kurz kommen. Mähen ist Pflicht und zudem kann er mit einem guten Herbstdünger auf den Winter vorbereitet werden. Außerdem ist jetzt die optimale Zeit, um kleinere Lücken mit einer Rasenreparatur zu schließen. Im August wird der Teich nun regelmäßig mit einem Kescher von Algen befreit, mit dem auch Laub, Blütenblätter und andere Verunreinigungen entfernt werden. Schwebealgen lassen sich auf diese Weise nicht entfernen. Dafür verwende ich ein biologisches Algenbekämpfungsmittel mit Aktivsauerstoff, das gleichzeitig den Sauerstoffgehalt im Teich verbessert.

Der frühe Vogel findet nicht immer den Wurm!! Ab Mitte bis Ende August findet man in jedem Gartencenter, Baumarkt oder Discounter eine große Auswahl an Blumenzwiebel, die man im Herbst setzen muss, damit sie im nächsten Frühjahr blühen. Wer zu früh die Zwiebel setzt, könnte Pech haben, wenn noch sehr warme Herbsttage kommen. Die Temperaturen gaukeln den Frühling vor und regen damit das Wachstum an. Daher sollte man bis mindestens Ende September, besser noch bis Oktober warten und das Tulpen Shopping verschieben. Doch man sollte seinen Garten auch genießen und nicht nur werkeln. Setze mich gleich mit einem Kaffee auf meine Terrasse und halte die Nase in die Sonne. Auch Hobbygärtner haben sich eine Pause verdient.