Einen wunderschönen guten Morgen!
Zusammen mit meiner Tochter haben wir letzten Sonntag das Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger zur Gestütsschau 2023 besucht. Eine Veranstaltung, die nicht nur für Pferdeliebhaber geeignet ist, sondern für alle Tierbegeisterte. Pferde gelten immer noch als landwirtschaftliche Nutztiere, doch in der Realität haben sie als Zugpferd in der Landwirtschaft keine Bedeutung mehr. Heute sind Pferde Sportpartner, Freunde, Begleiter in der Freizeit und Familienangehörige.



Schwaiganger liegt etwa 70 km südlich von München im Werdenfelser Land zwischen Staffel-, Kochel- und Ringsee, circa 100 km von uns entfernt. Seit mehr als 1000 Jahren werden hier Pferde gehalten und seit 1980 ist Schwaiganger Haupt- und Landesgestüt vom Freistaat Bayern. Aktuell sind 220 Pferde der Rassen deutsches Sportpferd, süddeutsches Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger in Schwaiganger beheimatet. Bei einer Führung wurde viel über die Geschichte des Gestüts erklärt, man hatte Einblick in die Hufschmiede und Besamungsstation. In der einzigen Hufbeschlagsschule Bayerns lernen angehende Hufschmiede, wie man das Eisen schmiedet und an den Pferdehufen anpasst.






Bei hochsommerlichen Temperaturen war ab 11 Uhr das Schauprogramm, das fast 4 Stunden dauerte. In einem abwechslungsreichen Programm stellten die Mitarbeiter des Gestüts die klassischen Dressurquadrille, Voltigieren, Sulky und Springquadrille, Pferde unter dem Sattel, an der Kutsche und eine frei laufende Stutenherde mit ihren Fohlen vor. Sportliche Highlights, eine gerittene Pyramide, Jagdschaubild mit dem Schleppjagdverein Bayern, Informationen zur Spezialpferderassen mit Isländern und Westernpferden sowie ein kleines Feuer das die Unerschrockenheit der Kaltblüter zeigen sollte. Zum Glück hatten wir Sitzplätze für die überdachte Tribüne im Schatten gebucht, denn ab Mittag waren es für September stolze 30 Grad.







Auf Schwaiganger wachsen die jungen Pferde auf weitläufigen Weiden mit großzügigen Stallungen im Herdenverband auf. Bei einer Gesamtfläche von 860 ha der wahre Pferdehimmel, nur die Haltung von den Hengsten hat mit nicht gefallen. Doch dazu fehlt mir das entsprechende Wissen und dass die Haltung von Hengsten kein Kinderspiel ist, habe ich bei unserem letzten Pensionsstall mitbekommen. Ich finde es nur traurig, wenn Hengste in dunklen Boxen ihr Leben verbringen müssen. Schwaiganger beheimatet aber nicht nur Pferde, sondern auch Schafe und Rinder und es wird versucht bedrohte Rassen zu erhalten. Außerdem finden dort Lehrgänge für Hufschmiede, Fahrkurse, Kurse im Holzrücken und Seminare rund um das Pferd statt. In Schwaiganger wird auch ausgebildet, denn für die rund 140.000 Pferde in Bayern sind qualifizierte Fachkräfte gefragt und das Berufsbild Pferdewirt ist ein Beruf mit Zukunft, fast ausschließlich für junge Mädchen.






Die Stunden auf dem Gestüt verflogen wie im Flug und wir waren uns einig – ein wunderschöner Ausflug zum Gestüt Schwaiganger, den wir nächstes Jahr gerne wiederholen werden.
Wünsche euch einen schönen Sonntag!