Mein Wochenendstrauss mit Dill

Dill verwendet man in der Küche – oder? Ja, das ist richtig, kein Gurkensalat ohne Dill und Pellkartoffeln erhalten durch Dill eine ganz feine Kräuternote. Der süßliche Kräutergeschmack harmoniert mit Geflügel oder Fisch und eine feine Delikatesse ist Dill-Pesto, das ich mit Pinienkernen zubereite.

Doch die Stiele der Dillblüte sind auch als Schnittblume besonders dekorativ, lassen sich mit allen Blumen wunderschön kombinieren und verströmen zudem einen herrlich frischen Duft. Für meinen Wochenend-Blumenstrauß habe ich bei meiner Floristin 3 Dillblüten, einen Stiel Eukalyptus und Zittergras besorgt. Dazu Rosen aus dem Supermarkt und Fette Henne aus meinem Garten. Die Vase habe ich nur spärlich mit Wasser gefüllt, da die Stiele vom Dill schnell faulen. Da muss man den Wasserstand täglich kontrollieren und bei Bedarf auffüllen.

Wenn Dill eine Weile steht, lassen die Blüten ihre Pollen fallen und man sollte sie einfach wegfegen. Wenn man zu sehr reibt, kann es jedoch Flecken geben, die sich schwer entfernen lassen. Man sagt, Dill hält Feinde fern, bringt Glück und Reichtum ins Haus und vertreibt auch gleich Hexen und Dämonen. Wer es glaubt !!! Ich finde Dillblüten einfach nur schön und freue mich jetzt auf das Wochenende.