Mit der Ankunft der Herbstsaison verblassen langsam die Farben im Garten, eine dunkle und unangenehme Zeit naht. Ich finde es ganz erstaunlich, dass Herbstblumen trotz kürzerem Tageslicht und fehlender Sonne wachsen und gedeihen.






Nun beginnt die Zeit der Astern, Erika, Hornveilchen und Chrysanthemen, die im Beet, aber auch auf Balkon und Terrasse wunderschön blühen. Astern und Chrysanthemen blühen leuchtend und sehr lange, verdecken die Lücken im Staudenbeet ganz geschickt. Darüber hinaus unterscheiden sie sich in Form, Farbe, Größe und Blüte. Sie überstehen auch locker einen leichten Kälteeinbruch und sind in der Pflege ganz anspruchslos.








Die Tage werden merklich kürzlich, doch die Aussicht auf Herbst und Winter muss nicht aufs Gemüt schlagen. Die hübsche Gartenbepflanzung ist bestens geeignet, um sich die gute Laune zu erhalten – selbst auf dem kleinsten Balkon. Der Anblick der Blumen, der filigranen Gräser, die sich im Wind bewegen und die bunt gefärbten Blätter, die in der Herbstsonne strahlen, sind ein purer Genuss. Es spricht vieles dafür, die goldenen Herbsttage mit Gartenarbeit zu verbringen und selbst an kühleren Tagen tut der Garten richtig gut.


Gartenarbeit bedeutet auch körperliche Arbeit und je nach Tätigkeit werden Muskeln aufgebaut oder entspannt. Man sollte ab einem gewissen Alter nur nicht übertreiben und denken, alles müsste an einem Tag erledigt werden. Wer häufig zu Schubkarre und Gartenhandschuh greift, weiß, wie entspannend Gartenarbeit sein kann. Aber auch wie stolz man ist, wenn alles blüht und gedeiht – diese Erfolgserlebnisse beflügeln uns und machen zufrieden. Und sollte es mal nicht möglich sein, im Garten zu werkeln, kann uns vielleicht auch schon ein Blick ins Grüne oder ein schöner Blumenstrauß auf dem Tisch guttun.