Chiemsee im Herbst

Ausflüge im Herbst haben viele Vorteile: Es ist nicht mehr so heiß wie im Sommer und außerdem sind deutlich weniger Menschen unterwegs. Ein schöner Grund für einen Abstecher, am Sonntagnachmittag zum Chiemsee zu fahren.

In der Gartenanlage in Gstadt blüht es noch wunderschön, eine herrliche Anlage mit Blumen, Sträucher, Stauden und Obstbäume. Eine Wohltat für das Auge mit einem wunderschönen Blick zum See, in die Berge und zur Fraueninsel. Der Kräutergarten, in der Mitte der Anlage ist mit einem Holzzaun abgetrennt und dort kann man alle möglichen Kräuterarten für die Küche und Medizin finden. Die Blumen und Kräuter sind mit liebevoll gestalteten Schildern gekennzeichnet und geben Hinweise auf die Sorte oder deren Einsatzmöglichkeiten. Im Sommer werden Führungen angeboten, die dann Einblicke in die Kräuterküche und Heilkunde geben. Hier hole ich mir oft Inspirationen für meinen Garten an Staudensorten und Zuordnung. Ich würde den Sommer gerne festhalten und hoffe, dass der Altweibersommer uns noch ein paar schöne und warme Tage, wie am Sonntag bringt. Es ist wieder ruhiger am Chiemsee, doch die Idee einen herrlichen Sonnentag dort zu verbringen hatten dann doch einige. Beobachtet man jedoch die Autokennzeichen, stellt man schnell fest, dass die Urlaubszeit vorbei ist.

Nur ca. 20 Minuten Anreise und wir sind an einem der schönsten Plätze am Chiemsee. Der Ort Gstadt liegt direkt am Ufer, mit einem herrlichen Blick auf die Fraueninsel. Hier legen die Schiffe an und bringen die Gäste auf die Inseln, nach Prien oder Chieming. An der Seepromenade kann man lecker Essen und bei einem Ausflug an den Chiemsee sollte man auf jeden Fall eine frische Chiemsee Renke essen. Auch unsere Hündin Emmi hatte ihren Spaß und dürfte an einer ruhigen Bucht einen kleinen Abstecher ins kühle Nass machen. Anfangs war sie noch ein wenig skeptisch, ist der Chiemsee doch um einiges größer als unser Teich 🙂

Der Chiemsee ist der größte See Bayerns und wird oft liebevoll das bayerische Meer bezeichnet. Der See kann per Radl oder zu Fuß umrundet werden und sein Umfang beträgt 64 km. Um den See führt der bekannte Chiemsee Radlweg und der Rundweg für Fußgänger. Die Uferregion ist Landschaftsschutzgebiet, ermöglichen einen Blick auf seltene Pflanzen und Tiere.

Auch als Einheimischer bin ich jedes Mal fasziniert vom Chiemsee, dem Bergpanorama und der Aussicht. Das Gute liegt oft so nahe und wir sind viel zu selten an “unserem See“.