Das sind hoffentlich nicht die letzten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut, doch man merkt die Kraft der Sonne wird schwächer. Jetzt heisst es, jeden schönen Tag draussen geniessen und meinem Rosenstrauss gefällt es auf dem Terrassentisch sehr gut.



Ich mag den Herbst, vor allem an sonnigen Tagen und bisher hatten wir richtig Glück gehabt. Wenig Regen, viele Sonnenstunden und die grossen Herbststürme lassen noch auf sich warten. So war es möglich, viele schöne Stunden in der Natur zu verbringen. Wie es beim Herbst zu erwarten ist, zeigt er sich nun auch langsam von seiner bunten Seite und es wird nicht mehr lange dauern bis sich das satte Grün in ein intensives Kaminrot über zu einem leuchtenden Orange verwandelt. Ich mag dieses Farbenspiel – am liebsten wenn die Sonne scheint. Viele bunte Farben verzaubern die Natur, doch bald, etwa Ende Oktober bis Anfang November fallen die Blätter zu Boden.






Herrlich wenn beim Spaziergang das Laub unter den Füssen raschelt, doch weniger schön sind die Laubhaufen im Garten daheim. Denn das bedeutet – viel Arbeit mit Rechen und wegräumen. Ich sehe das als gute Fitnessübung und ist auch das Beste was man für den Rasen tun kann. Der Rasen schätzt Licht und Sonne und möchte nicht von einer matschigen Laubschicht dahinmodern. Laub ist ein super Kompost Rohmaterial und sollte – idealerweise mit dem Rasenmäher zerkleinert und zum Kompost gegeben werden. Dann verrottet das Laub sehr schnell und hilft einen guten, krümeligen Kompost zu bilden. Bringt man das Laub direkt als Mulch auf die Beete hat es den Nachteil, dass die Blätter meist vom Wind gleich direkt auf den Rasen geweht werden. Es funktioniert nur dann wenn man Netze darüber spannt. Etwas umständlich, aber durchaus machbar.



Einen Teil des Laubes landet beim Wertstoffhof und nicht vergessen darf ich das Versteck für die Igel. Mit ein paar Ästen und trockenes Laub sollte in jedem Garten, in einer ruhigen Ecke ein solches Winterlager für Igel errichtet werden. Denn Igel sind nicht nur herzig, sie sind auch äusserst nützliche Gartenbewohner. Sie fressen viele Schnecken, lassen jedoch die Pflanzen in Ruhe. Und natürlich kann man die schönsten Blätter sammeln, trocknen und damit herbstliche Dekorationen basteln. Ein tolles und kostenloses Material für Windlichter, Laternen oder Kränze.