Jetzt werden sie wieder angeboten – im Blumenhandel oder an den Kürbisständen – die Artischockenblüten mit ihren lilafarbenen und auffälligen Blütenständen.






Werden Artischocken nicht geerntet entwickelt sich eine wunderschöne Blüte die sich perfekt als Tischschmuck eignet, frisch oder getrocknet. Die grossen, schweren Blütenstände sind auffällig und wirken besonders interessant wenn sie als Mittelpunkt zum Beispiel in einer Schale platziert werden. Dazu habe ich aus drei Bund Euphorbia Spinosa einen Kranz geformt, in eine Schale gesetzt, mit Efeu, frischem Moos und verschiedenen grünen Beeren geschmückt. In der Mitte sitzt die Artischocken Blüte mit Hortensien aus dem Garten.


Blühende Artischocken sind durch ihre Farbe, ihrem Aussehen und der Grösse einfach Einzigartig. Auf Wasser stehend halten sie etwa 2 bis 3 Wochen, neigen dann jedoch zum Schimmeln. Wenn man sie jedoch trocknet, kann man sie ewig geniessen. So habe ich die verblühte Artischocke letztes Jahr mit Goldspray besprüht und sie in die Adventsdeko integriert. Sind die Blüten erst einmal voll erblüht kann man die Artischocke nicht mehr essen und so gerne mag ich das leicht bittere Gemüse eh nicht.




Doch die prachtvollen Blüten sind wahre Kunstwerke, die sich für viele Deko-Ideen eignen. Auf einer Palette waren die Artischocken am Kürbisstand drapiert und drei Blüten kosteten 14 Euro. Zwei Tage später war die Palette schon leer und alle Blüten verkauft.