Jetzt noch Hornveilchen pflanzen

Hornveilchen verschönern im Herbst die Terrasse und im Frühling gehören sie zu den ersten hübschen Frühblüher.

Orange, Rot, Lila, Blau oder Gelb, das Hornveilchen gibt es in fast allen Farben und mit ihren zarten, bunten Blüten sind sie gefragte Balkon- und Gartenpflanzen, die den Frühling oder Herbst zum Leuchten bringen. Die Pflanze wird ca. 15 cm hoch, ist sehr pflegeleicht und wenn man sie ab ca. September pflanzt kann man bei milden Wintern ein zweites Mal über den Blütenreichtum freuen. Am wohlsten fühlt sich das Hornveilchen an sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Ein feuchter, durchlässiger und lockerer Boden ist wichtig. Mit seinem flachen Wuchs bietet sich das Hornveilchen auch hervorragend zur Unterpflanzung von Sträuchern an und damit es genügend Platz zur Entfaltung hat, sollte die Pflanze mit etwa zehn Zentimeter Abstand voneinander in die Erde gesetzt werden.

Während der Blütezeit hat das Hornveilchen einen etwas höheren Wasserbedarf, insbesondere im Kübel oder im Balkonkasten. Optimal ist ein kontinuierlich leicht feuchter Boden, doch es darf nicht zur Staunässe kommen, da sonst die Wurzeln faulen. Am schönsten sind Hornveilchen, wenn sie üppig blühen und da die Pflanze zum Gedeihen genügend Nährstoffe braucht, kann man sie mit einem Flüssigdünger oder Hornmehl versorgen. Sind die Blüten verblüht können sie ausgeputzt werden, das sorgt für die Bildung neuer Blüten, verhindert aber zum Teil auch die Selbstaussaat.

So zierlich Hornveilchen sind, so robust zeigen sie dem Winter die kalte Schulter. Sie sind winterhart und können Temperaturen bis zu minus 15 Grad aushalten. Sie legen aber meist zwischen Weihnachten und Mitte Februar eine Blühpause ein. Frost allein macht dem Hornveilchen überwiegend nichts aus, oftmals verdursten sie eher, als dass es erfriert. Damit Hornveilchen vor dem Vertrocknen geschützt sind, sollten sie an einem frostfreien Tag gewässert werden. Schon bei meiner Oma schmückten Hornveilchen den Balkon und Garten. Sie haben etwas verspielt romantisches an sich und ich habe immer das Gefühl sie würden lächeln.