Wenn die Temperaturen sinken, die Tage kürzer werden und die Farbpalette der Natur regelrecht explodiert, ziehen sich die Menschen wieder ins Haus zurück, suchen nach Wärme und Geborgenheit.




Die Pflanzen im Garten gehen nun langsam in die Winterpause, nur Astern, Chrysanthemen, die Herbstanemonen, Fette Henne und Hornveilchen blühen noch wunderschön in der Herbstsonne. Auch die Skimmia, die zur Familie der Rautengewächse gehört, darf im Herbstgarten nicht fehlen. Ab Ende September bildet die Skimmia lange Blütenrispen mit rot knospigen Blüten. Die Blätter sind dunkelgrün, lorbeerartig und erreichen eine Länge von 8 bis 10 Zentimeter. Skimmia eignet sich für das Beet, den Balkon oder die Terrasse, ist winterhart und sehr pflegeleicht. Die Pflanze gedeiht am besten an einem halbschattigen Platz im Garten oder Terrasse.


Was viele nicht wissen, Skimmia ist eine tolle Schnittblume, die locker zwei Wochen in der Vase hält. Für meinen Wochenende Strauss habe ich mir bei meiner Floristin weinrote Skimmia, Leucadendron und Silberdisteln ausgesucht. Typische Herbstblumen – farbenfroh, wie der Herbst eben ist. Der Oktober verwöhnte uns in Bayern mit viel Sonne und Wärme, an manchen Tagen sogar mit sommerlichen Temperaturen und angesichts der hohen Energiekosten freut sich die Geldbörse.





Ich werde nun mit meinem herbstlichen Blumenstrauß das Wochenende einläuten und liebe diesen warmen Rotton in der Vase, der im Sonnenlicht besonders schön aussieht und lässt die Wohnung selbst an einem düsteren Regentag erstrahlen.
Liebe Christa,
ich möchte doch noch einmal sagen, wie sehr mich deine Wochenendsträuße begeistern! Wie du schon sagst, ist das Angebot an blühenden Blumen reduziert im Herbst, aber es ist immer wieder eine Freude, welch schöne Sträuße du auch bei geringem Blumenangebot zauberst!
Wir haben nur einen Balkon, und selbst hier blüht momentan noch etwas wie zum Beispiel die Mandevilla, Astern und Chrysantheme. Natürlich hat man auf dem Balkon nicht so viele Möglichkeiten der Pflanzenvielfalt, aber vielleicht hat es einen kleinen Vorteil zum Garten – der Bodenfrost kann nicht so schnell zuschlagen😉.
Liebe Grüße, Barbara
Vielen Dank liebe Barbara. Freut mich sehr wenn dir meine Blumensträusse gefallen. Oh ja, bei uns hat der Bodenfrost schon zugeschlagen, doch jetzt herrschen wieder frühlingshafte Temperaturen. Verrücktes Wetter 🙂 Liebe Grüsse Christa