Verrückter Herbst !

 

Das erste Mal in diesem Jahr schaue ich aus dem Fenster von meinem Arbeitszimmer und denke „jetzt sieht man den Herbst“. Seit Wochen habe ich die Notiz „Laub“ in meinem To-do Buch, aber jedes Mal, wenn ich dann in den Garten bin, musste ich mir eingestehen, dass es einfach noch keinen Sinn ergibt, das Laub vom Rasen zu entfernen. So spät wie in diesem Jahr habe ich den Herbst noch nie bemerkt. Das Gras ist saftig grün, die Laubbäume noch grün, mit vereinzelt braunen oder gelben Blättern und selbst die großen Blätter von unserem wilden Wein rund ums Haus wollen nur zögerlich die Farbe verändern und fallen. Am meisten liebe ich unsere beiden roten Ahornbäume, die jeden Tag in einem neuen Rotton erstrahlen. Gerade wenn die Sonne scheint, fasziniert mich dieses Schauspiel jedes Jahr aufs Neue. Die satten, strahlenden Farben kann einfach nur die Natur selbst erbringen.

Meine Strauchrosen blühen nun seit Juni fast ununterbrochen und gehören zu den Klimagewinnern, weil sie es warm und sonnig mögen. Die große Hitze im Juli hat ihnen auch nicht geschadet, aber dass sie jetzt im November noch Blüten zeigen ist schon ungewöhnlich. Noch merkwürdiger finde ich die Bauernhortensie, denn hier sind Mitte Oktober an verschiedenen Zweigen neue Blüten gekommen. Dort sieht man die Blüten mit der typischen Herbstfärbung und dazu noch neue Blüten. Vollkommen verrückt!! Jetzt fehlt nur, dass die Frühlingsblüher im November aus der Erde spitzen und sie neben der Fetten Henne blühen. Im Supermarkt hörte ich zufällig ein Gespräch, wo der Mann erzählte, dass sein Kirschbaum blühe. Kann es ja fast nicht glauben, doch wundern würde es mich nicht.

Der Natur geht es fast wie mir, ganz loslassen will ich die warme Jahreszeit einfach nicht, Temperaturrekorde im September und Oktober. Laut Wetterbericht ist in den nächsten Tagen der Regenschirm gefragt und auch die Temperaturen werden der Jahreszeit entsprechend nach unten gehen. Jetzt wird es aber langsam wirklich Zeit, denn es ist noch viel zu tun und wenn bei uns die ersten Frostnächte oder gar Schnee kommen geht es sehr schnell. Die letzten Jahre haben wir meist 2 bis 3 Mal das Laub entfernt, doch dieses Jahr wird alles auf einmal kommen. Hinsichtlich der Temperaturen bietet der letzte Herbstmonat eine enorme Bandbreite, denn Schnee und Frost sind im November nicht ungewöhnlich. Auch wenn die Sommermarke von 25 Grad im November nur äußerst selten geknackt wird, möglich ist das allemal. Im November 1997 hatten wir in der Stadt Rosenheim, mit Föhn-Unterstützung 25,9 Grad plus!!!!!