Sonntagsfrühstück, 5.November

Einen wunderschönen guten Morgen!

Kaum zu glauben, wie schnell der November ins Land gezogen ist, die Zeit vergeht einfach zu schnell. Besonders die letzte Woche ist regelrecht geflogen, mit dem Feiertag Allerheiligen am Mittwoch. Allerheiligen ist der einzige Feiertag bei uns in Bayern den ich nicht mag. Nicht wegen seiner Bedeutung, sondern wegen der Rituale die damit einhergehen. Gerade bei uns im Dorf ist ein Besuch am Grab der Verstorbenen Pflicht!

Eigentlich eine gute Sache den Lieben an einem Tag, gemeinsam mit der Familie die Ehre zu erweisen, doch leider wird es mehr und mehr zum Pflichtbesuch und nicht zur Herzensangelegenheit. Ich habe mich schon vor vielen Jahren davon distanziert und gehe nicht mehr zum feierlichen Gräberumgang, wenn alle an den Gräbern stehen. Anfangs plagte mich das schlechte Gewissen, denn beim ersten Mal ist es mir nicht bewusst passiert, sonder es war eher ein Versehen. Die Uhrzeit des Gräberumgangs wurde vorverlegt und so kam ich zum Friedhof als schon alles vorbei war. Seither habe ich mein eigenes Ritual und gehe mit meiner Tochter am Vormittag zum Friedhof.Da wir nicht nur an Allerheiligen das Grab aufsuchen, sondern mindestens 2 bis 3 mal die Woche finde ich es inzwischen auch völlig in Ordnung und habe kein schlechtes Gewissen mehr bei der Zeremonie fernzubleiben. Es geht ja mehr um das sehen und gesehen werden und nicht um den eigentlichen Sinn des Tages. Traditionell ist am Sonntag vor Allerheiligen ein verkaufsoffener Sonntag, der Mantelsonntag genannt wird und man sich für den Feiertag neu einkleidet. Man muss schliesslich gut aussehen wenn man sich am Friedhof zeigen möchte. Ich habe in diesem Jahr wieder beiden ausgelassen und finde das völlig in Ordnung.

Diese Woche spielte das Wetter völlig verrückt und vom Föhnsturm bis hin zum Schmuddel Wetter war alles dabei. Wind und Regen haben den Garten die letzten Tage förmlich im Laub versinken lassen. Überall Blätter, Blätter und nochmal Blätter. Laubsammeln – eine unglaublich unbefriedigende Arbeit, denn noch immer tragen Bäume, Sträucher und der wilde Wein am Haus noch viel von ihrem Laub. Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Doch irgendwann muss man ja anfangen! Auch der Pflanztisch wurde aufgeräumt und einige Utensilien die ich zum fotografieren brauche, sind in den Keller gezogen. Nicht mehr lange und die die Adventszeit geht los. Freue mich schon meine Wohnung weihnachtlich zu schmücken und beleuchten zu können. Das versüsst ein wenig die tristen und dunklen Wochen die uns jetzt erwarten.

Heute lasse ich den Sonntag gemütlich angehen, noch ist es draussen düster, neblig und dazu leichter Regen. Hoffe es wird am Nachmittag besser, schliesslich hat Wetter online Sonnenschein versprochen. Ab 13 Uhr startet in Pietzenkirchen am Simssee der traditionelle Leonhardi Ritt. Zu dieser Veranstaltung kommen Pferd und Reiter aus dem ganzen Landkreis und anschliessend wird auf dem Gestüt Moosen, wo wird früher unsere Pferde eingestellt hatten, noch zu Kaffee und Brotzeit eingeladen. Immer schön, die alten Stallkollegen wieder einmal zu sehen und über unser Lieblingsthema Pferd zu unterhalten.

Wünsche euch einen schönen Sonntag!