„Reiter-Shopping“
Ich kann ich noch gut erinnern als ich vor etwa 30 Jahren zum ersten Mal mit meiner Tochter ein Reitsportfachgeschäft besuchte. In unserer Kleinstadt gab es genau eine Anlaufstelle, einen kleinen Laden unweit der Innenstadt. Beim Eintreten in das Geschäft bemerkte ich sofort den Geruch nach Leder. Es war klein und sehr dunkel, aber es gab alles was das Reiterherz begehrt, vom Hufauskratzer über das Turniersakko bis hin zum Dressur Sattel. Der Laden war sehr klein, alles vollgestopft aber trotzdem übersichtlich sortiert. Der Inhaber bediente uns freundlich und kompetent, bald war ein Reithelm für meine Tochter gefunden. Damals noch mit schwarzem Samt überzogen. Einige Jahre später eröffnete ein weiterer Laden, allerdings für die Ausrichtung Westernreiten. Damals ging es auch bei der Kleidung um fachgerechte Beratung, die Auswahl war gering und die Artikel meist sehr teuer. Wie bei vielem in den früheren Zeiten, ging es ausschließlich um Qualität und Haltbarkeit der Produkte.
Meine Tochter aus den Läden wieder rauszubringen war jedes Mal eine Herausforderung, es gab scheinbar so viel zu erkunden. Für mich völlig unverständlich was an verschiedenen Bürsten und Satteldecken so faszinierend sein kann.
Heute haben wir als Reiter eine Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten. Große Megastores, Online Shopping und zum Glück nach, wie vor einige wenige Fachgeschäfte.
Ich liebe die Besuche in den Megastores. Wir haben das Glück ,dass sowohl Krämer als auch Loesdau unweit von uns vor Jahren ihre Stores eröffnet haben. Gut platziert an der Autobahn ist das immer einen Ausflug zum Reiter-Shopping wert.
Auch heute noch strömt beim Eintreten der Duft von Leder in meine Nase, aber heute bin ich diejenige, die dann Stunden damit verbringen kann alle Bereich zu durchforsten. Pflegeartikel, neue Bücher und DVDs, was schickes für’s Pferd wie ein neues Halfter oder eine Satteldecke. Und dann natürlich die Reiter Mode. Ich bin sicher nicht die best-dressed Reiterin, aber ich möchte mich bei meinem Hobby auch wohlfühlen. Verschiedene Reithosen, Oberteile und Westen haben bei mir Zuhause ihren festen Platz im Schrank gefunden. Jede Saison locken die Hersteller zudem mit neuen Farbkonzepten, Materialien und Schnitten. Früher hat man eher etwas Neues gekauft wenn das alte kaputt oder zerschlissen war, heute gönnt man sich gerne eine neue Weste um gut auszusehen. Wovon ich Abstand nehme sind Outfits die mit dem Zubehör von den Pferden abgestimmt sind. Bei unseren fuchsfarbenen Ponies sieht das immer etwas albern aus. Wie in der normalen Mode liebe ich auch beim reiten eher gedeckte Farben, helle Töne sind eher ungünstig weil man doch recht schnell und häufig schmutzig wird, wenn man nicht nur reitet, sondern auch Pferdepflege und Stallarbeit einschließt. Die Kleidung muss auf jeden Fall auch funktional sein. Man kommt doch des öfteren ins Schwitzen oder ist bei Regen draussen unterwegs.
Wegen Letzterem habe ich mir kürzlich eine dünne Regenjacke in rot gekauft. In Kombination mit blau und weißen Bündchen am Kragen und Ärmel passt sie perfekt zu meiner Reithose. Die Jacke ist zudem sehr leicht und kaum spürbar. Schick, bequem und funktional muss die Reitkleidung sein. Ideal für das Wetter der letzten Tagen an dem sich Sonne und Regen nicht recht entscheiden konnten.
Zu meinen Lieblingsstücken gehören ausserdem die praktischen und modischen Fleecejacken von Felix Bühler. Diese gibt es in vielen verschiedenen Farben. Für mich perfekt in Kombination zu einer farblich passenden Reithose und Daunen Weste für kältere Tage.