Üben üben üben…

Reiten mit Pylonen und Stangen

Immer nur die selben Lektionen auf dem Reitplatz oder in der Halle! Alleine üben kann sehr eintönig sein. Es macht wenig Spaß und ich merkte auch schnell,  dass ich unkonzentriert werde und in der Halle mehr aus dem Fenster schaue, um zu beobachten was rundherum passiert. Ich möchte nicht in einen Trott verfallen, mein Ziel ist es richtig reiten zur lernen.

Als meine Tochter vor wenigen Wochen einige Pylonen in der Halle aufbaute, dachte ich mir, was soll das denn!

Ich merkte aber schnell, dass dieses Hilfsmittel nicht nur spannend ist, sondern auch wirklich hilft, dass aus einer runden Volte oder einem Zirkel kein Osterei wird.

una-reiten16.jpgSie meinte, eine Trainingseinheit soll auch für das Pferd abwechslungsreich und interessant sein, wie soll Una auch wissen, wohin ich möchte, wenn ich ständig aus dem Fenster kucke. Sie läuft dann einfach nur geradeaus der Bande entlang und hofft, dass sie das Richtige macht.

Für mich ist es auch leichter ein Ziel vor Augen zu haben, und den wirrwar der aufgebauten Pylonen anzusteuern.

Zuerst verteilte sie die Pylonen in der Halle, z.B. an den Ecken damit ich diese sauber ausreiten konnte. Für einen Slalom kamen 5 Pylonen auf die Mittellinie und zusätzlich 2 an der langen Seite, damit ich Schlangenlinien reiten konnte.

Im Schritt klappten die Übungen erstmals ganz gut, na ja,  ständig fielen diese Dinger um. Im Trab machte es dann richtig Spaß – klappte oft –  aber nicht immer. Ich musste mich richtig konzentrieren um die Pylonen anzusteuern. Dazu noch stehenbleiben und wieder antraben. Erst links, dann rechts, durch die Mitte. 

una-reiten11.jpgEine Volte, eine Schlangenlinie, Richtungswechsel – huh das war sehr anstrengend.

Stangen – das klingt einfach, hat aber seine Tücken. Zuerst muss man die Gasse erstmal treffen, weil das Pferd dem Hindernis gerne ausweicht.

 

 

Damit das Anreiten und Anhalten durch eine Gasse besser klappt, legte sie  zwei Stangen auf den Boden. Für mich ist es immer eine Herausforderung, dass das Pferd auf seine  Füße aufpasst ohne durchzustarten, stehen bleibt und die schwerste Übung – zwischen den Stangen den Rückwärtsgang einlegen.

Pylonen und Stangen  sind in er Halle meine liebsten Hilfsmittel, ich liebe sie,  weil man mit ihnen viele tolle Figuren reiten kann, das Pferd aufmerksam mitarbeitet und ich das Gefühl habe, es macht uns beiden Spaß.

Das Tolle ist zudem, man ist nicht abgelenkt, präzises Reiten wird gefördert und volle Konzentration – bei mir und auch beim Pferd.

una-reiten5.jpgWas ich damit auch immer mehr in den Griff bekomme, ist locker und gerade auf dem Pferd zu sitzen. Una ist sehr sensibel, nur mit den Zügeln reiten funktioniert bei ihr nicht. Nur wenn ich mit dem Gewicht den Weg vorgebe klappt es. Ein Lehrmeister der besonderen Art. Manchmal bin ich schier am Verzweifeln, aber um so mehr freue ich mich über jede neue Stunde in der ich merke, dass ich meinen eigenen Körper mehr kontrollieren kann – und somit beim Reiten erfolgreicher bin.

Pylonen und Stangen eine tolle Idee – also her damit !!