Sonntagsfrühstück 27. August

Guten Morgen!

Es ist erstaunlich wie schnell die Zeit vergeht, wo ist die letzte Woche? Es scheint als hätte ich erst gestern den letzten Sonntagsfrühstück Bericht geschrieben.

suss-morgen8Über was ich mich letzte Woche sehr gefreut habe, waren die letzten beiden warmen Tage. Sowohl am Freitag als auch gestern konnte man morgens wieder mit luftiger Kleidung auf der Terrasse sitzen und das Frühstück genießen. Ich bin um jeden dieser Tage dankbar, denn es sind leider jedes Jahr zu wenige. Ausserdem steht der Herbst bevor, da sind solche Momente kostbarer denn je.

 

 

Ein Highlight letzte Woche war ein extrem lustiger und irgendwie nostalgischer Kino Abend. Freunde und Stallkollegen hatten Anfang der Woche die Idee aufgebracht den neuen Eberhofer Krimi “Grießnockerl Affaire” zusammen im Kino anzusehen. Da war ich, als Fan der Eberhofer Serie natürlich dabei. Der Film wird meist nur in kleinen Kinos gezeigt, aber gerade das hat diesen besonderen, nostalgischen Charme. Ein Kinobesuch mit 12 Leuten, in einem kleinen sehr ländlichen Kino (es gibt nur eine Kasse – an der Karten, Popcorn und Getränke bezahlt werden) hat für mich definitiv etwas nostalgisches. Mit einer großen Tüte Popcorn und einer Cola in alten Kinositzen bequem machen und sich über die lokalen Werbespots am Anfang amüsieren. Ich glaube zuletzt habe ich das in meiner Jugendzeit erlebt. Es war ein richtig schöner Abend. Der Film war unglaublich lustig und unterhaltsam, ein Muss für alle die den bayerischen Humor mögen. Genaueres zu dem Film könnt ihr in den nächsten Tagen in einem Extra Post lesen.

Gestern hatte ich einen Kaufrausch – nein, nicht wie ihr jetzt denkt, einen Kaufrausch in Sachen Blumen. Ein Blumenfeld hat mein Herz erobert und ich konnte gar nicht mehr genug bekommen. Mehr dazu aber in einem separaten Beitrag den ich gerade zusammen stelle.

Gestern habe ich noch einen langen Abendspaziergang mit Hund und Pferd gemacht. Erschrocken musste ich aber feststellen, dass jetzt bereits um 20.00 Uhr die Dämmerung eintritt. abend-pferd.jpgDie langen Sommerabende sind vorüber, das macht mich ein bisschen wehmütig.  Die Stimmung gestern Abend war ganz besonders. Beim Blick in den Westen, ein wunderschöner Sonnenuntergang, ein Blick in den Südosten, gefährliche Gewitterstimmung, der Himmel schwarz und gelb gefärbt. Laut Wetteronline sollten die Gewitter jedoch hinter den Bergen bleiben, deshalb habe ich mir ein wenig mehr Zeit gelassen und diese tolle Stimmung genossen. Ein warmer Wind blies mir dabei um die Nase und man konnte die frisch gemähten Wiesen riechen. Das sind Sommermomente die einfach herrlich sind. Zuhause angekommen wurde gleich wieder Wetteronline geprüft, aber wirklich kein Gewitter in Sicht. Seit den schlimmen Unwettern letzte Woche bin ich wieder hochsensibel was das betrifft. Letzte Woche zogen abends auch wieder schwere Gewitter über uns. Das ist für mich der blanke Horror. Ich habe mich heute schon gefragt wie es mir gehen würde, wenn ich in Texas leben würde und auf den Hurrikan warten müsste. Eine grauenvolle Vorstellung. Zum Glück wurde berichtet, dass sich der Sturm schon etwas abgeschwächt hatte. Ich hoffe, dass nichts schlimmes passiert und alle Bewohner den Hurrikan sicher und heil überstehen.

Das Highlight dieser Woche ist sicherlich der Beginn des Herbstfest in Rosenheim. Gestern pünktlich um 12.00 Uhr war Bieranstich in beiden großen Bierzelten. Seitdem ist die “Fünfte Jahreszeit” eröffnet. Freunde haben mir schon am späten Nachmittag Bilder geschickt. Menschenmassen… Die Bierzelte voll. Für viele das Beste im ganzen Jahr, ich mag unsere “Wies’n” lieber ein bisschen ruhiger und werde wohl eher Mittags oder unter der Woche den ersten Besuch einplanen. Vielleicht ist es Einbildung, aber zur Wies’n Zeit liegt immer ein ganz besonderer Duft in der Luft. Eigentlich ist es viel zu weit, aber ich hatte den Geruch von gebrannten Mandeln in der Nase. Von uns aus kann man die Lichter und die Konturen des Riesenrad sehen. Ich liebe diese Zeit, auch wenn ich nicht wie viele, jeden Tag dort bin. Dirndl tragen, die Köstlichkeiten genießen und einfach über das Herbstfest schlendern. Das ist schon ein Stück bayerische Tradition.

Besonders gefreut habe ich mich letzte Woche über ein Fundstück. In einem alten Schrank meiner Mutter habe ich ein Rezeptbuch von 1952 gefunden. Das Buch hat 495 Seiten und beinhaltet wirklich alles was zu dieser Zeit wichtig war. Ich habe bisher nur durchgeblättert aber allein die ersten Seiten und das Inhaltsverzeichnis machen mich neugierig. In dem Buch gibt es Empfehlungen zur Kücheneinrichtung, zu Küchengeräten und dann eine Vielfalt an Rezepten die zum Teil von unseren Tellern verschwunden sind. Ich bin so neugierig und werde einen verregneten Herbsttag nutzen um das Buch zu studieren und freue mich schon wahnsinnig darauf meine Erfahrung mit euch zu teilen

Anfang letzter Woche war es tagsüber sonnig aber angenehm kühl, diese Zeit konnte ich hervorragend für die nötige Gartenarbeit nutzen. Die Stürme der letzten Wochen haben ihre Spuren hinterlassen. Zahlreiche Zweige sind abgebrochen und auch viele Blumen und Sträucher umgekippt. Um noch ein wenig Freude von den Blumen haben zu können musste hier wieder alles auf Vordermann gebracht werden. Ein Terrassen Update steht ausserdem in Kürze an. Meine Terrasse wird für den Herbst schick gemacht. Bilder und ein Bericht dazu folgen in Kürze.

So, jetzt muss ich mich sputen, heute erwarte ich Gäste zum Grillen (vielleicht das Letzte Mal in diesem Jahr).

Ich wünsche einen schönen Sonntag.