Die Sonne im Garten
Ich kenne wirklich niemanden der Sonnenblumen nicht liebt und schön findet. Diese Blume bezaubert jeden mit ihrer Optik. Groß, präsent, strahlend, bildschön und unkompliziert. Das wäre vermutlich für jeden die ideale Beschreibung für Mann oder Frau. Aber nein, ich spreche von Sonnenblumen. Wenn sie blühen hat der Sommer Hochsaison und der Herbst steht vor der Türe.
Die Sonnenblume ist eine Pflanze von Format, von eineinhalb bis drei Meter Höhe kann sie erreichen, aber es gibt auch kleinere Sorten. Kürzlich im Blumenfeld konnte ich mich selbst von ihrer Größe überzeugen und musste bei einigen Exemplaren passen da sie mich weit überragten. Die Stiele der Sonnenblume die meist grob behaart sind werden von einer oder mehrerer Blüten gekrönt deren Durchmesser auch mal 60cm erreichen kann.
In der Mitte das dunkle Herz umgeben von leuchtend gelben Blütenblättern. Manche Sonnenblumen Arten gibt es auch mit orangefarbenen Blüten. Die Blütenblätter sind je nach Sorte weich geformt oder auch gefranst. Für mich ist jede Sonnenblume anders, wie kleine Persönlichkeiten stehen sie da, den Kopf der Sonne entgegen gerichtet. Der Anblick erfreut mich jedes Mal, es gibt keine Blume die so viel Fröhlichkeit ausdrückt.
Die Blütezeit der Sonnenblumen ist von Juli bis Oktober. Nicht nur für uns Menschen sind die Blumen ein Traum im Garten. Auch Vögel und Bienen freuen sich über jeden Garten der mit Sonnenblumen bestückt ist. Werden die verwelkten Blüten nicht weggeräumt haben die Vögel noch monatelang Freude an diesem Buffet.
Was mich allerdings besonders fasziniert ist die berühmte Drehung der Sonnenblume. Sie richten sich jeden Tag neu nach der Sonne aus. Täglich bewegen sich die jungen Pflanzen von Ost nach West, um möglichst viel Licht abzubekommen.
Bisher habe ich die Sonnenblumen nur benachbarten Maisfeldern oder direkt in Sonnenblumen Feldern entdeckt und dachte immer die wachsen einfach wo sie wollen. Ein bisschen Recherche hat mich jedoch eines Besseren belehrt. Die Sonnenblume ist durchaus anspruchsvoll. Wichtig ist vor allem den richtigen Standort zu finden.
- So sonnig wie möglich
- Luftig aber nicht zu windig
- Feucht aber keine Staunässe
- Nährstoffreiche Böden
Sonnenblumen mögen es gerne warm und besonders Jungpflanzen gedeihen nur wenn der Standort nicht zu kühl ist.
Ich werde im nächsten Frühjahr auf jeden Fall einen Versuch wagen, denn was könnte schöner sein diesen bezaubernden Blumen beim wachsen zuzusehen?
Bis dahin erfreue ich mich aber gerne der Sonnenblumen in der Vase oder als Deko Arrangement. Egal ob auf dem Küchentisch, in der Wohnung sichtbar präsentiert oder auch auf der Herbst Terrasse, die Sonnenblume zieht alle Blicke auf sich.