Herbstzeit ist Genusszeit!
Eine Zeit der Vielfalt und des Überflusses. Überall hängen die vollreifen Früchte, es ist Kürbiszeit und im Wald warten die Pilze auf die Sammler.
Äpfel – der Deutschen liebstes Obst hängt an den Bäumen und möchte geerntet werden. Frisch schmecken sie am besten, aber auch als Kompott oder Apfelmus. Ich kaufe die Äpfel gerne direkt beim Obst Bauer um die Ecke, doch der Ertrag ist dieses Jahr, durch den späten Frost im April und Mai leider nicht so üppig. Doch auch der Klimawandel sorgt für Veränderung von Schädlingen und Krankheiten, klagen die Bauern.
Kein anderes Gemüse steht so für den Herbst wie der Kürbis. Vielseitig, lecker und diese Farbe! Die Vielfalt ist riesig, runde oder flaschenförmig, orange oder grün. Kürbis ist gesund, Vitamine A, C, D und E und Mineralstoffe Kalium, Kalzium und Zink stärken das Immunsystem und hemmen Entzündungen. Kürbis besteht zu 95% aus Wasser und weisen deshalb nur wenige Kalorien auf. Das Fruchtfleisch ist geschmacklich neutral, meist süsslicher und es wird faseriger, je älter der Kürbis ist. Die Schale ist jedoch ungeniessbar. Früher war Kürbis das “Arme-Leute-Essen”, heute ob gekocht, gedünstet, überbacken oder als Suppe, ist der Kürbis ein Teil der gepflegten Küche im Herbst.
Zwetschgen stecken voller Vitamine und Mineralien, ihr aromatischer Geschmack verleiht vielen Speise einen süss-säuerlichen Kick. In Bayern wird die Zwetschendatschi (Zwetschenkuchen) heiss erwartet. Ob mit Streussel oder mit geschlagener Sahne ein Traum.
Pilze oder Schwammerl – ob Pfifferlinge, Steinpilze oder Maronen sind eiweiss- und vitalstoffreich, der ideale Ersatz für Fleisch. Zwar sind Zuchpilze das ganze Jahr erhältlich, aber im Herbst sind die Pilze besonders lecker.
Äpfel sind das ganze Jahr erhältlich, jetzt im Herbst ist auch Birnenzeit. Das Obst hat jetzt Saison und schmeckt am besten pur oder als Zutat in herzhaften Gerichten. Birnen sind reich an Vitaminen, die man in der Herbst- und Winterzeit gut gebrauchen kann. Nicht nur die Vitamine A,B und C sind in Birnen enthalten, die Früchte punkten auch durch Mineralstoffe wie Zink, Jod und Magnesium.
Endlich sind auch meine Tomaten reif und präsentieren sich in einem Rot, wie es schöner kaum sein kann. Wer einen Garten hat, kann sich glücklich schätzen. Meine Cocktailtomaten sind dieses Jahr besonders köstlich. Die Ochsentomate habe ich auf dem Markt gekauft und schmeckt wunderbar als Grill-Tomate. Sicherlich hat jeder schon die Bekanntschaft mit wässrigen Tomaten gemacht, die grün gepflückt wurden oder in Treibhäuser nachgereift sind.
Paprika und Peperonis habe ich leider nicht angepflanzt, aber ein Nachbar versorgt mich mit dem bunten Gemüse. Je nach Sorte überwiegt die Schärfe oder das knackige süsse Aroma. Neben ihrem tollen Geschmack sorgt Vitamin C für gesunden Genuss.
Salatgurken sind das ganze Jahr über im Handel erhältlich. Auch hier habe ich das Glück, dass mein Nachbar jede Menge Gurken angepflanzt hat und ich jede Woche Nachschub bekomme. Gurken haben wenig Kalorien, die gesunden Schlankmacher dürfen also ruhig in grösseren Menge verzehrt werden. Auf Grund der in den Gurken enthaltenden Vitaminen und Mineralstoffe tut man seinem Körper mit jeder Scheibe Gurke etwas Gutes.
Trauben – süss und prall liegen sie jetzt im Handel und warten darauf vernascht zu werden, in ihnen liegt die gesammelte Kraft des Sommer. Freute mich schon auf eine reiche Ernte bei mir im Garten,. Aber die Wespen haben sich den Leckerbissen nicht entgehen lassen und alle Reben kahl gefressen.