Sonntagsfrühstück 1. Oktober

Einen wunderschönen Guten Morgen!

Heute bin ich schon sehr früh aufgestanden. Ich habe mir einiges vorgenommen und möchte nicht, dass mir die Zeit wieder davon läuft. Gestern wurden wir trotz eigentlich schlechter Wetteraussichten mit einem wunderschönen, milden und sonnigen Herbsttag beschenkt. Deshalb wurden alle Pläne für Samstag umgeworfen und verschoben. Man muss es so nehmen wie es kommt – und das war am gestrigen Tag – nicht bügeln, schreiben oder Bilder sortieren – sondern raus! Ein langer Spaziergang den See entlang am Morgen. Den Kaffee auf der Terrasse genießen und am Nachmittag ein herrlicher Ausritt durch die herbstliche Natur. Heute hingegen der angekündigte Regen und perfekt für Tätigkeiten die drinnen erledigt werden können. Ausserdem habe ich heute Nachmittag eine Reitstunde. Die erste seit längerem und ich muss zugeben, bei dem Gedanken daran werde ich leicht nervös. Im Sommer über, habe ich zwar ein bisschen geübt, aber die Lust bei tollem Wetter in die Reithalle zu gehen hat sich in Grenzen gehalten. Was meine reiterlichen Fortschritte sicherlich nicht begünstigt hat. Beim Blick auf das Datum heute bin ich regelrecht erschrocken. Schon Oktober? Ja, der 10. Monat des Jahres hat begonnen und damit ist der Herbst jetzt endgültig angekommen. In den Supermärkten gibt es bereits Lebkuchen, Mandarinen und andere Leckereien die uns auf die Winter- und Weihnachtszeit vorbereiten sollen. Es ist eigentlich wirklich jedes Jahr das Gleiche.

Am heutigen Erntedankfest wird sich für die Gaben der Ernte bedankt. Gerade bei uns in den kleinen katholischen Gemeinden ist das ein wichtiges Ereignis und wird auch heute noch in der Kirche zelebriert. Ich freue mich auch auf den bevorstehenden Feiertag am Dienstag. Auch wenn dieses Mal kein langes Wochenende drin ist, ein geschenkter Tag ist es allemal. Für uns ist der 3. Oktober normalerweise der ideale Tag für eine Shopping Tour in Salzburg. Bei gerade einmal 45 Minuten Anfahrt kann man hier einen herrlichen und meist stressfreien Tag verbringen und den Feiertag als “Nicht-Feiertag” nutzen. Ob ich in diesem Jahr dazu komme kann ich allerdings noch nicht sagen, das wird spontan entschieden. Lust hätte ich auf jeden Fall, denn modisch gesehen bin ich noch nicht wirklich auf die Herbst- und Wintersaison eingestellt.

Die Aussichten auf die Herbst- und Wintermode ist toll, viele der kommenden Trends treffen genau meinen Geschmack und trotzdem stehe ich im Moment morgens zu lange vor dem Kleiderschrank und kann mich nicht entscheiden. Wie im Frühjahr ist jetzt die Zeit von Zwiebellook und Übergangsjacke. Gerade wenn es wie letzte Woche um die Mittagszeit nochmal richtig warm wird ist es mehr als unangenehm wenn man mit einem dicken Pullover unterwegs ist, den man nicht einfach loswerden kann. Andersrum ist es aber nicht besser, wenn man morgens und abends frieren muss, weil man die Temperaturen gnadenlos unterschätzt hat. Aber ich bin hier wohl nicht die Einzige der es so geht, denn alles schnieft und kränkelt. Das ist auch so ein Phänomen, das sich jedes Jahr zur gleichen Zeit einstellt. Erkältungen, Grippe und damit der erste Herbstblues. Zum Glück bin ich bisher noch verschont geblieben. Anscheinend lohnt es sich doch, die Tips wie man sich vor Erkältungen schützt einzuhalten. Hierzu habe ich auch schon einen Beitrag gestartet den ich in Kürze veröffentlichen möchte. Vielleicht kann ich damit jemandem noch ein paar hilfreiche Tips mit auf den Weg geben.

Jetzt werde ich noch mein Sonntagsfrühstück genießen und anschließend meinem heutigen Tatendrang folge leisten.

Habt einen schönen Sonntag!