Frühstück im Bett

Frühstück im Bett – wirklich so toll?

Frühstück im Bett kann eine tolle Sache sein oder eine krümelige Katastrophe.

In vielen Filmen wird vom Liebsten das Frühstück ans Bett gebracht und auch online finde ich zahlreiche einladende Berichte dazu. Es ist wohl Zeit selbst auszuprobieren ob es wirklich so toll ist, oder nur eine Illusion.

bett-frueh1.jpg

Samstag, auf dem Tagesplan steht  erstmal – nichts. Ein solcher Morgen ist perfekt für einen besonderen Luxus, im Bett zu frühstücken. Bettfrühstück soll wahre Wunder wirken in Sachen Entspannung und uns erholt in den Tag starten lassen. Ein wenig Vorbereitung muss aber sein, um dann anschließend wieder ins kuschlige Bett zu schlüpfen. Das Frühstück macht sich leider nicht von selbst.

Ich habe mich heute für Milchkaffee, ein Müsli mit frischen Himbeeren, Rühreier mit Tomaten und Schnittlauch und ein Sonnenblumen-Brötchen mit Schinken entschieden. Die Vorbereitung geht schnell von der Hand, jedoch habe ich mir das ganze etwas entspannender vorgestellt.

Das Rührei ist rasch zubereitet – eine Tomate in kleine Würfel schneiden und in der Pfanne kurz anbraten, Zwei Eier mit etwas Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und in die Pfanne geben und anbraten. Schnittlauch schneiden und über die Eier geben. Fertig!!

bett-frueh8.jpg

Das Sonnenblumen-Brötchen belegen, Müsli mit Joghurt vermischen, Kaffee kochen und dazu noch ein Glas Orangen- oder Pfirsichsaft. Alles auf ein stabiles Brett oder Tablett stellen und wieder unter die Bettdecke schlüpfen und das Frühstück genießen?

bett-frueh20.jpgJa, oder so ähnlich. Es fühlt sich komisch an wach wieder ins Bett zu gehen. Auch die Tatsache, dass man einfach nicht so bequem sitzen kann wie am Esstisch habe ich etwas unterschätzt. Aber gut, darauf eingelassen, ziehe ich das jetzt durch. Es regnet und die Regentropfen sind im Moment das einzige Geräusch das mich bei meinem Frühstück im Bett unterhält, sonst absolute Stille. Nachdem ich den ersten Teil meines köstlichen Frühstücks gegessen habe, stelle ich das Tablett beiseite und kuschle mich nochmal in die Bettdecke. Jetzt beginne ich zu verstehen was am Bettfrühstück so schön ist. Der Magen ist gefüllt, Hunger und Durst gestillt, es ist herrlich warm und gemütlich unter der Bettdecke. Ich mache die Augen zu uns döse weg. Der Luxus besteht definitiv daraus, dass man ohne Druck machen kann was man will. Die Gedanken schweifen und ich werde wieder müde. Nach 20 Minuten bin ich wieder hellwach und stelle fest, dass mein Müsli noch auf mich wartet. Ich greife zur Müsli Schale auf dem Tablett. Nehme mein Buch vom Nachtisch und lese ein paar Kapitel während ich den zweiten Teil meines Frühstücks genieße. So ist das mit dem Bettfrühstück. Essen, schlafen, Zeit haben, genießen und entspannen. Was ich daraus gelernt habe, der eigentliche Luxus am Bettfrühstück liegt darin sich die Zeit zu nehmen nicht aufzustehen und dem alltäglichen Ritual zu folgen. Man muss sich darauf einlassen können und dann ist es wirklich herrlich!