Herbstzeit im Garten

Hochsaison im Garten!

Gerade noch die Pracht und Ernte des heimischen Gartens genossen müssen wir Hobby-Gärtner uns allmählich auf den Endspurt der Saison gefasst machen. Der Garten muss im Herbst winterfest gemacht werden um im nächsten Frühjahr wieder gesund und prächtig blühen zu können.garden.jpgDie aktuelle Wetterlage ist hierfür fast ein Geschenk des Himmels. Die warmen und milden Temperaturen laden geradezu ein im Garten aktiv zu werden. Auch wenn mir lieber wäre den Garten für die Sommerzeit zu rüsten. Auch die Herbstarbeit gehört dazu. Und ganz nebenbei – es ist ein Traum die prächtigen Herbstfarben bei Sonnenlicht zu erleben.

garden8.jpg
Crysanthemen im Garten

garden-coll.jpg

Nach dem ersten Nachtfrost müssen Gartenbesitzer alle nicht winterfesten Knollen, wie zum Beispiel, Gladiolen, Begonien oder Dahlien ausgraben. Diese Pflanzen überwintern bei mir im Keller.

Ein besonderer Blick auf die Pflanzen lohnt sich, denn kranke Pflanzen sollten jetzt zurück geschnitten werden.

Vor dem ersten Frost sollten die meisten Kübelpflanzen ins Winterquartier gebracht werden. Besonders exotische Pflanzen müssen unbedingt nach drinnen. Meine Buchsbäume werden jeden Herbst in Jutesäcke gewickelt, das dient nich nur deren Schutz sondern ist auch den ganzen Winter lang schön anzusehen. Ich habe mir im Handel Jutesäcke in verschiedenen Farben, braun, grün und rot gekauft, diese werden dann dekorativ mit einer passenden Schleife umwickelt und sind im Spätherbst und Winter ein Augenschmaus auf der Terrasse. Wenn dann in der Vorweihnachtszeit Lichterketten angebracht werden freue ich mich bei jedem Blick aus dem Fenster über diese einfache aber wunderschöne Idee.

Der letzte Schnitt für Rasen und Hecke darf vor dem Winter nicht vergessen werden. Der richtige Zeitpunkt dafür ist jedes Jahr unterschiedlich. Der letzte Rasenschnitt sollte vor dem ersten Frost passen, dafür muss trocken sein und das Gras die richtige Höhe haben. Lässt man den Rasen zu lang, drückt der Schnee im  Winter die einzelnen Grashalme nieder. Dann fängt der Rasen gerne an zu faulen und auch ein Pilzbefall ist möglicher. Das Gleiche gilt für die Hecke. Gerade bei uns kann es im Winter sehr viel Schnee geben, die Hecke muss dann kompakt und stabil die Schneemassen tragen können, daher achte ich hier penibel genau darauf dass der Heckenschnitt rechtzeitig passiert. 

Jetzt gehts ans Schwitzen

Die gröberen und anstrengenden Arbeiten wie Laub entfernen zögere ich solange wie möglich hinaus. Ich habe sehr viele Blätter zu entsorgen und gerade der wilde Wein der am Haus entlang wächst macht hier im Herbst richtig viel Arbeit.

garten23.jpg

garten7.jpgHaben die Bäume und Sträucher ihr Laub verloren hat man freien Blick auf das Astwerk, hier ist wie bei den Blumen und Pflanzen ein waches Auge gefragt. Abgestorbene und kranke Äste und Zweige müssen zurück geschnitten werden um größere Schäden im Winter zu vermeiden, ausserdem sind Herbst- und Winterstürme nicht ausgeschlossen. Manchmal muss wohl oder übel auch ein kompletter Baum zum Wohle des Gartens gefällt werden.

 

 

garten6.jpg

Was ich im Herbst liebe ist der Anblick der tiefrot gefärbten Blätter meines Ahorn im Sonnenlicht!

garten156.jpg

garten19.jpg

Ich genieße ausserdem den Luxus Pferdemist vom Stall mitnehmen zu können!

Rund um Rosen wird Erde und Pferdemist so angehäuft, dass die empfindlichen Veredelungsstellen am Kronenansatz gut bedeckt sind. Meine Rosen sind mein Heiligtum und werden im Herbst besonders sorgsam Winterfest gemacht. 

Nicht zu vergessen sind auch die Wasserleitungen. Nicht nur Bäume, Blumen und Sträucher müssen vor der kommenden Winterkälte geschützt werden. Genauso wichtig ist es, sämtliche Wasserleitungen, die nach draußen führen, abzudrehen. Bei starkem Frost könnte sonst die Leitung platzen. Auch aus Regentonnen und gegebenenfalls Springbrunnen muss unbedingt das Wasser abgelassen werden, um Frostschäden zu vermeiden.

Auf einen schönen Herbst im Garten!

garten4.jpg

garten26.jpg
Die letzten “Fetten Hennen”