Vorboten
Mir brennt es unter den Nägeln endlich mit der weihnachtlichen Deko starten zu können. An den langen und dunklen Abenden im November sehne ich mich nach zwei Dingen. Licht und kreative Beschäftigung. Beides habe ich heute ich heute gefunden. Ein Bild auf Pinterest hat mich auf die Idee gebracht mal eine kleine Deko mit Mühlenbeckia auszuprobieren. Am Besten mit etwas, das für Licht sorgt. Was ist da besser geeignet als ein dekoratives Teelicht?
Mühlenbeckia ist eine meiner Lieblingspflanzen auf der Terrasse und seit Neuestem im Haus.
Die Meuhlenbeckia liebt einen warmen, hellen Standort. Die Pflanze verträgt die Sonne, aber im Haus ist ein heller Standort wichtiger als einer in der prallen Sonne. Die Mühlenbeckia können in schönen Ziertöpfen präsentiert werden und machen fast überall eine gute Figur. Auf dem Esstisch, auf einer Kommode, dem Fensterbrett oder als Blickfang im Eingang. Ich mag sie auch sehr gerne auf dem Schreibtisch, denn die unterschiedlich großen, grünen Blätter vermitteln das Gefühl von Frische und Natur.
Regelmäßiges gießen ist sehr wichtig, vor allem wenn die Pflanzen an einem warmen Standort platziert werden oder in der prallen Sonne stehen. Die Topferde sollte nicht austrocknen, denn wenn die Pflanze zu trocken ist, verliert sie ihre Blätter.
Gesagt getan
Für meine Deko habe ich mir einige Ast Zweiglein für der Mühlenbeckia auf der Terrasse abgewackt und um ein gläsernes Deko Teelicht gewickelt. Es sieht ganz einfach aus, ist jedoch eine ganz schöne Friemelarbeit die Äster und Blätter in eine dekorative Form zu bringen. Zum Fixieren haben ich einen ganz dünnen Basteldraht verwenden der in der fertigen Deko fast nicht mehr sichtbar ist.
Was meint ihr? Ich freue mich über meine kleine Deko Arbeit die noch nicht weihnachtlich ist aber gerade jetzt der richtige Vorbote.