Ausprobieren
“Alle Jahre wieder” … um die Weihnachtszeit steht der Weihnachtskaktus in voller Blüte?
Jedes Jahr habe ich bei einer Freundin die wunderschöne Blüte des Kaktus gesehen und der Kaktus wurde von Jahr zu Jahr größer und so habe ich mit entschieden, mir einen anzuschaffen. Der Kaktus ist sehr pflegeleicht, nur einen Fehler sollte man vermeiden, die Pflanze mag keine warmen Füsse, direkt an der Heizung sollte man sie nie platzieren. Den Namen Weihnachtskaktus hat die Pflanze, da sie pünktlich um die Weihnachtszeit zu blühen beginnt. Die kräftigen Blütenfarben reichen von pink oder rot, bis zu orange, gelb oder weiss. Das der Winter genau seine Jahreszeit ist, hat einen besonderen Grund. Die Pflanzen benötigen zur Blütenbildung täglich mehr als acht Stunden Dunkelheit.
Als Standort liebt der Kaktus einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Der Kaktus mag leicht feuchte Erde jedoch ohne Staunässe, deshalb beim giessen das überschüssige Wasser entfernen. Außerdem freut sich der Kaktus über regelmässiges Besprühen – möglichst mit Regenwasser oder enthärtetes Leitungswasser. Der Kaktus kann im Frühjahr einfach durch Stecklinge vermehrt werden. Man schneidet einen Trieb mit zwei oder drei Gliedern ab, lässt diese einige Stunden antrocknen und steckt das unterste Glied vorsichtig in die Erde, das der Steckling aufrecht steht und nicht umfallen kann.
Mit seinen leuchtenden Blüten soll der Weihnachtskaktus Farbe in die triste Winterzeit bringen und ich hoffe dann für nächstes Jahr, mehr Fülle und mehr Blüten.
Aber jetzt lasse ich mich erst mal überraschen was aus meiner neuen Errungenschaft wird und ob ich euch zu Weihnachten Fotos von wunderschönen Kaktusblüten schicken kann.