Jetzt weihnachtet es sehr!
Nun wird es langsam Zeit, das Fest rückt immer näher und es müssen noch verschiedene Geschenke verpackt werden. Früher war es Tradition die Geschenke erst am 23.12. zu verpacken, aber diesen Stress will ich mir nicht mehr antun. Stundenlang im abgeschlossenen Wohnzimmer und Geschenke verpacken. Dann ging das Klebeband aus und die Schleifen für das rote Papier waren alle. Ein entspanntes Weihnachten sieht anders aus. Die letzten Jahre habe ich schon immer zeitig begonnen, um mir selbst diesen Stress zu ersparen.
Klingt verrückt, auch wenn ich noch keinen Plan habe was ich verschenke, so ist das erste worüber ich mir Gedanken mache – die Verpackung! Bereits Ende Oktober war ich bei Depot und habe Papier, Schleifen und Geschenkanhänger besorgt.
Nachdem ich die letzten Jahre meine Geschenke meist in Rot und Gold verpackt habe, ist es Zeit meine Stilrichtung zu ändern und was neues auszuprobieren. Verpacken macht mir einen Heidenspass und ich zelebriere den Abend beim Verpacken mit heißem Tee und Plätzchen, im Hintergrund leise Musik und etwas gedämpftes Licht.
Ich bin immer noch ein wenig dem Bling-Bling verfallen, aber auf das glänzende Folienpapier verzichte ich aus Umweltgründen und nehme Kraftpapier in braun oder eingefärbt in grün oder sogar schwarz was mir dieses Jahr besonders gut gefällt. Schwarzes Papier mit oder ohne Sterne, dazu ein Geschenkband in silber, Packschnur oder ein Juteband. Ganz auf rot konnte ich aber auch dieses Jahr nicht verzichten!
Bei manchen Geschenken – wie zum Beispiel Handschuhe oder Schal – sammle ich schon Wochen vorher kleine Kartons, damit lassen sich die Pakete schneller und schöner in Papier verpacken. Viele Händler geben Ihre Kartons gerne ab. Zuerst das Geschenk mit Kraftpapier einpacken und die Enden mit Tesafilm zukleben. Bin dem Mensch der Tesa erfunden hat, unendlich dankbar. Beim Papier empfehle ich eine gute Qualität, ist das Papier zu dünn, reisst es extrem leicht oder scheint durch. Sind die Geschenke in Papier verpackt, kommt die kreative Seite und hier gibt es keine Grenzen. Jedes Geschenk soll von der Optik anders aussehen! Mal mit Packschnur, einem Satinband, aus Tüll oder Bänder aus Leder. Mal mit und mal ohne Schleife. Neu entdeckt habe ich bei Depot eine Kordel die aussieht wie Angorawolle, sich leicht verarbeiten lässt und zudem auch noch sehr hübsch ist. Nicht fehlen dürfen Geschenkanhänger, aus Holz, Pappe oder Papier, die ich mit einem Gelschreiber beschrifte. Einen lieben Gruss oder eine Weihnachsbotschaft, dazu der Name – natürlich handschriftlich. Ganz ausgefallen finde ich den Schriftzug XMAS aus Metall, den ich nur mit einer Kordel befestigt habe.
Aber jetzt zum Ergebnis. Ich habe euch eine kleine Auswahl meiner Ideen zusammengestellt, vielleicht kann ich damit jemanden inspirieren.
Naturpapier und Zusatzgeschenk!
Der kleine Anhänger kann als Baumschmuck oder Deko weiter verwendet werden. Diesen habe ich in unserem neuen Deko-Shop im Ort gefunden und war ganz begeistert
Rote Schleife mit Aufdruck
Rote Message-Schleife und Naturpapier mit roten Sternen. Zusätzlich habe ich mit einer roten Kordel einige Christbaumkugeln, ebenfalls in rot angebracht!
Ländlich!
Einfache Variante mit Naturpapier! Ich weiss nicht, aber das Geschenk erinnert mich einfach an das Landleben. Ich denke ausschlaggebend ist hier die rot-weisse Schleife die ich verwendet habe. Diese dient auch als Grundlage für die restliche Dekoration. Tannengrün, Beeren und etwas Goldhaar. Das Kärtchen habe ich mit einem Wäscheglupperl (Wäscheklammer) mit goldenem Elchkopf befestigt.
Jetzt wirds grün!
Hier ist die Grundfarbe meist grün! Grünes Papier oder grüne Schleife. In diesem Jahr neben den dunklen Farben mein Favorit. Im Einsatz sind hier auch einfache Naturmaterialen, die mit Deko-Materialien etwas aufgepeppt werden. Was nicht fehlen darf ist Tannengrün!
Grau & Schwarz
Mein Lieblingspapier ist in diesem Jahr grau und schwarz! Das schwarze Naturpapier wurde mit silbernen Sternen bedruckt und macht allein schon viel her. Deshalb habe ich hier nur eine weiße flauschige Kordel verwendet und die Namenskärtchen auf schwarzem Karton selbst in silber beschriftet.
Das graue Papier ist auf den ersten Blick ganz einfach, jedoch glitzert es im Licht ein wenig, das finde ich besonders schon. Zum grauen Papier habe ich passende Schleifen in weiß/silber und eine Kordel in weiß/grau verwendet. Was mir sehr gut gefällt ist die Kombination von Beidem. Das größere Band wird einfach unter die dünne Kordel gebunden. Ich finde aber auch, dass sich ein einfaches Paketband sehr gut zur Farbe grau macht.
Folie
Was mir immer am Schwersten fällt ist die Verpackung von Geschenken mit Folie. Für mich hat das immer etwas von Geschenkkorb oder “Fertiggeschenk”, deshalb habe ich für dieses kleine Präsent eine aufwendige rote Schleife gemacht und dazu einen roten Deko-Anhänger angebracht. Auch kleine Geschenke sollten liebevoll verpackt werden.
Ihr seht, verpacken ist keine Kunst, mit ein wenig Geduld und Kreativität macht Geschenke verpacken ganz viel Spass. Macht`s gut und ein fröhliches Verpacken.