Sonntagsfrühstück 18. Februar

Einen wunderschönen guten Morgen!

Es schneit! Wieder ein mal! Hinter uns liegen richtige Wintertage mit viel Schnee, gleich zum Wochenstart hatten wir richtig heftige Schneefälle. Zeitweise so stark, dass man das Nachbarhaus nicht mehr gesehen hat. Die Straßen waren in kurzer Zeit schneebedeckt und nur mit Winterreifen passierbar. Am Dienstag dann herrliches Kaiserwetter mit viel Sonnenschein. Das perfekte Wetter zum Faschingsfinale. Aber wie ihr ja wisst bin ich kein großer Faschingsfan. Jedoch ist bei uns in Bayern der Faschingsdienstag davon geprägt, dass viele Unternehmen und Geschäfte ganz- oder halbtags geschlossen haben. So habe ich mir auch einen kurzen Tag gegönnt und am Nachmittag einen herrlichen Spaziergang gegönnt, sehr ärgerlich war nur, dass mein Smartphone-Akku aufgrund der frostigen Temperaturen sehr schnell leer war und ich kaum Bilder machen konnte.

GM-schleier

Diese Woche musste ich mich ausserdem mal wieder über die Geschäftszeiten bei uns auf dem Land wundern. Ich wollte ein Päckchen für eine Freundin aus Portugal zum Geburtstag aufgeben, am Montag hat mich der starke Schneefall davon abgehalten, am Dienstag war aufgrund der Faschingsfestivitäten die Poststelle geschlossen und am Mittwoch Nachmittag ist immer geschlossen! Na toll, am Donnerstag habe ich vergessen das Paket mitzunehmen und am Freitag war ich zu spät dran, um genau 2 Minuten vor 12 hatte der Laden bereits geschlossen. So sehr ich das Landleben liebe, manchmal ist es schon sehr nervig die oft kurzen und unflexiblen Geschäftszeiten in seinen Alltag einzubauen.

gm-schleier3Vielleicht bin ich auch nur ein wenig gereizt in dieser Woche weil ich schon wieder etwas angeschlagen bin, nicht krank, aber kränklich die Nase läuft, der Kopf tut weh – aber so richtig kommen will nichts. Nicht nur einmal war ich in dieser Woche nach kurzer Zeit wieder ungeschminkt weil meine Augen übergelaufen sind und ich ständig niesen musste.

Etwas schade finde ich, dass die Olympiade von mir fast nur via Internet Nachrichten und Radio verfolgt werden kann. Durch die Zeitverschiebung ist es mir nicht möglich die interessanten Wettkämpfe live im TV zu verfolgen. Entweder sind die Starts mitten in der Nacht oder am Vormittag wenn ich arbeiten muss. Nur einen Wettkampf habe ich bisher gesehen, dafür aber einen der mich persönlich sehr beeindruckt hat. Claudia Pechstein ist trotz ihres Alters noch dabei und hat in ihrer Paradedisziplin den 8. Platz errungen. Viele waren enttäuscht, dass es nicht zu einer Medaille gereicht hat, ich finde jedoch die Tatsache allein mit 45 Jahren noch diese Leistung zu erbringen beeindruckend. Besonders gefreut hat mich ausserdem die Goldmedaille von Andreas Wellinger beim Skispringen. Der junge Kerl aus Ruhpolding, das ganz bei uns in der Nähe ist, gewinnt durch seine sympathische und bodenständige Art. Vor vielen Jahren verging bei uns kein Winter ohne jedes Skispringen im TV zu verfolgen. Meine Tochter und ich waren große Fans von Sven Hannawald und Martin Schmitt. Skisprung-Hype in Deutschland hätte man das nennen können. Heute ist das allgemeine Interesse leider ziemlich verflogen, auch bei uns.

gm-schleier5

Rückblickend war die Woche ausserdem meine “Kochwoche”. Ich habe drei neue Rezepte ausprobiert und war selbst völlig begeistert wie schnell und einfach manches zuzubereiten ist. Ihr wisst ja, dass ich ein großer Frühlings-Fan bin, deshalb starte ich jetzt schon mit meinen Rezepten für die “Frühlingsküche” und hoffe, dass ich bald eine kleine Sammlung mit euch teilen kann.

Für heute habe ich mir nicht viel vorgenommen, kochen, ein bisschen fotografieren und dann ein kleiner Spaziergang mit Rosii und Lili am Nachmittag. Rosii hat aktuell leider wieder Probleme mit ihrer Sehne und darf nur kleine Strecken auf hartem und ebenen Boden gehen, aber ein bisschen rauszukommen schadet uns beiden “Invaliden” nicht. Das Reiten und die normale Arbeit mit den Pferden fehlt mir im Moment schon sehr. Mit meiner Schulter kann ich aber vermutlich nicht einmal richtig aufsteigen, geschweige denn reiten. Wenn ich so darüber nachdenke, könnte das auch der Grund für meine genervte Laune sein. Mein Ausgleich fehlt! Es wird Zeit, dass der Frühling kommt und meine Schulter Ruhe gibt.