Planung ist alles!
Wie sehr häufig stehe ich mit knurrendem Magen im Supermarkt und überlegte was ich heute kochen soll. Schlechter Plan!!
Essenplan? Planen, was man in der nächsten Woche essen möchte? Was ist wenn ich keine Zeit zum Kochen oder gerade an dem Tag, keine Lust auf Fleisch oder Nudeln habe. Tägliches Einkaufen ist keine Lösung! Meist komme ich mit Dingen nach Hause auf die im Moment Appetit hat, dann fehlt Zuhause eine Zutat und man bestellt schnell eine Pizza oder es gibt -mal wieder- Spaghetti mit Tomatensauce. Ein Speiseplan für die ganze Woche erspart nicht nur Stress, sondern erleichtert den Einkauf, da man Zuhause feststellen kann, was im Kühlschrank ist und was man noch braucht. Für die nächste Zeit habe ich mir vorgenommen gesünder zu essen, den gerade im Sommer ist die Auswahl an frischem Obst und Gemüse gigantisch. Frisches Gemüse, Kartoffel, Obst und vieles mehr. Saisonal zu kochen erlaubt, direkt beim Erzeuger oder auf dem Bauern Markt einzukaufen, das schmeckt und ist oft günstiger.
Ein wenig Organisation ist alles. In Kochbüchern, im Netz oder auf Pinterest finde ich immer wieder tolle Rezepte, für die schnelle Küche, gesund und lecker. Auch Freunde und Bekannte geben oft nützliche Tipps, wenn es um Ideen und können tolle Anregungen geben. Die aufwendigen Rezepte mit langen Vorbereitungen und Kochzeiten lege ich mir auf das Wochenende. Für die Wochentage sollte der Aufwand kurz und knackig sein. Den im Stall wartet Una, die auch bewegt werden muss. So wird künftig nur noch an einem Tag – am Freitag- der Grosseinkauf gemacht, den am Freitag ist auch der Bauern Mark. Grundnahrungsmittel werden sofort notiert, wenn sie zu Ende gehen.
Der Speiseplan wird in einem Büchlein festgehalten, so kann ich immer nachlesen welche Gerichte es gab und hilft häufige Wiederholungen zu vermeiden. Natürlich gibt es Abweichungen, den wenn das Wetter mitspielt und ein überraschender Grill-Abend ansteht oder ein spontaner Restaurant Besuch mit der Freundin, dann wird der Plan einfach um einen Tag verschoben.
Auch Themen Tage erleichtern die Planung, wenn zum Beispiel der Montag Gemüse Tag wird, Pasta Tag am Mittwoch und am Freitag der Suppen Tag mit Brotzeit wird. Auch “Notfälle” wie ein überraschender Besuch oder ein kurzfristiger Kundentermin und schon fliegen alle Pläne aus dem Fenster. Aus Nudeln und frischem Gemüse lassen sich schnell und einfach Gerichte aus dem Ärmel zaubern.
Ein wöchentlicher Speiseplan erleichtert mit nicht nur den Einkauf, sondern spart auch Zeit und Geld. Und wenn es doch mal schief laufen sollte, weil ich spät nach Hause komme oder die eine oder andere Zutat im Supermarkt vergessen habe, Spaghetti mit Tomatensauce ist immer eine leckere Alternative.