Einen wunderschönen guten Morgen!
Und wieder wurden wir mit einer herrlichen Herbstwoche beschenkt. Viel Sonne, angenehme Temperaturen und das unglaubliche Farbschauspiel der Natur hatten wohl ihren Höhepunkt in den letzten Tagen. Für die kommende Woche wird etwas rauheres Wetter vorausgesagt und bereits gestern konnte man die ersten Vorboten spüren, denn der Nebel wird immer hartnäckiger und ohne Sonne wird es schon richtig kalt. Gut, dass ich die schönen Tage der letzten Woche noch etwas auskosten konnte. Die Mittagspause in der Sonne verbringen, Spaziergänge am Nachmittag mit Pferd und Hund und die letzten Abende am Stall ohne dicken Mantel genießen. Am Donnerstag hatte ich ein wahnsinnig schönes Pferdeerlebnis. Ich stand unten an der Pferdekoppel und schrie wie immer gleich nach dem Aussteigen aus dem Auto nach Una, ich sah schon von Weitem wie sie ihren Kopf hob um zu horchen wer da nach ihr rief. Als ich zum Gatter ging schrie ich nochmal laut “Una” und dann kam sie doch glatt im vollen Galopp auf mich zu. Ich kann euch gar nicht sagen was das für ein schönes Gefühl ist. Gerade nach dem schmerzlichen Verlust unserer Rosii bin ich mit Una in den letzten Wochen noch viel mehr zusammen gewachsen, aber dass mir sowas mal passieren würde hätte ich nicht gedacht. Abends überlegte ich wirklich lange ob das meiner Tochter erzählen soll, aber ich hätte es nicht ausgehalten es nicht zu tun. Ich hatte ein bisschen Angst, dass die beleidigt ist, denn Una ist doch eigentlich ihr Pferd. Aber natürlich sie freute sich richtig mit mir. Ich glaube wir beide sind einfach nur froh und sehr dankbar so ein tolles Pferd zu haben. Gestern war bei uns am Stall wieder großer Kurs-Tag. 8 Reiter, 8 Pferde und jede Menge Zuschauer. Da es ein Trail-Kurs ist und ich mich noch nicht so wohl fühle teilzunehmen habe ich mich wieder mehr um das leibliche Wohl der Stallkollegen gekümmert und für den Mittagstisch ein paar frische Aufstriche gemacht und frische Brez’n besorgt. Solche Tage liebe ich. Man verbringt den ganzen Tag am Stall und lernt auch beim Zusehen jede Menge. Man sitzt zusammen und freut sich über die Fortschritte unsere fleissigen Reiter und Pferde am Stall. Danach wurden noch ein paar Fläschchen Prosecco geköpft und der tolle Tag begossen.
Heute ist in Bayern wieder Kirchweih. Was das genau ist, könnt ihr hier nachlesen. Ein Tag mit sehr viel Tradition der bei uns groß geschrieben wird. Wie jedes Jahr gibt es bei uns Mittags Kirchweihente mit Knödeln und Blaukraut. Da ich aber dieses Jahr nicht kochen wollte bin ich zum Essen verabredet und freue mich bereits jetzt auf das köstliche aber auch sehr fettige Festmahl. Meine Tochter ist danach zum traditionellen Kirchweihausritt verabredet. Hier ziehen die Reiter zusammen von Stall zu Stall und bekommen überall ein kleines Kirchweihschmankerl. Ich möchte heute allerdings einen gemütlichen Sonntag für mich. In den letzten Wochen ist einiges liegen geblieben um das ich mich dringend kümmern muss, ausserdem freue ich mich am Abend mal wieder auf meine gemütliche Couch und einen guten Krimi. Ich glaube langsam wird es Zeit sich auf die kalte und dunkle Jahreszeit einzustellen und vielleicht auch einen Gang runter zuschalten. Letzte Woche war ich beim Blick auf die Uhr oft überrascht dass es noch so früh ist. Die langen Abende bieten auch viele tolle Möglichkeiten, aber es ist immer wieder eine große Umstellung.
So ihr lieben, jetzt wünsche ich euch einen schönen Kirchweihsonntag