Sonntagsfrühstück 2. Dezember

Einen wunderschönen guten Morgen!

Oh, war das eine Kälte diese Woche! Den ersten Vorgeschmack hatten wir schon letztes Wochenende bei unserem Stalldienst. Vermummt bis zur Unkenntlichkeit, mit vierfacher Schicht an Kleidungsstücken war das hantieren mit Schubkarren und Mistgabel eine kleine Herausforderung. Und trotzdem bin ich wieder so ins Schwitzen gekommen, dass die Kälte am Ende das kleinste Problem war. GM-sternDer Muskelkater hat mich die ganze Woche über noch begleitet. Durch den langen Sommer bin ich anscheinend völlig aus der Form was meine Stall-Kondition betrifft.

Am Montag Morgen hat es dann geschneit und so entstanden auch gleich die ersten Winterfotos auf meiner Terrasse. Tagsüber hatten wir kaum über 3 Grad und der tägliche Spaziergang mit Lilli fiel meist sehr kurz aus, denn an die Kälte muss ich mich erst gewöhnen. Der Winter ist jetzt endgültig angekommen und das bedeutet kalte Füsse soweit die Bettdecke reicht. Ohne Mütze, die ich besonders nervig finde, da jede Föhnfrisur hinterher aussieht als hätte man sich tagelang nicht gekämmt, geht nichts mehr.

Die beiden letzten Wochen war ich schon fleissig und habe das Haus weihnachtlich dekoriert, meist nach Feierabend. Gestern nachmittag wurde dann noch die Aussenbeleuchtung angebracht und die Deko am Hauseingang fertig gemacht. Meine Aussenbeleuchtung fällt dieses Jahr eher spärlich aus, denn mein Nachbar hat dieses Jahr wieder richtig aufgerüstet und seine Lichter beleuchten fast die ganze Strasse, die Strassenlaternen sind schon fast überflüssig. Ich kann zudem etwas Strom sparen und musste nicht alle Lichterketten entwirren.  Gm-xmas.jpgDie Ideen meines Nachbarn finde ich eigentlich ganz schön, auf was er jedoch verzichten sollte, sind Lichterketten die blinken. Wenn man jetzt durch die Strassen fährt, könnte man glauben, das manche ihr eigenes Kraftwerk im Keller haben, denn vom Haus bis zum Garten ist alles beleuchtet, zudem tummeln sich ganze Scharen von Zwergen, Rehen und anderen Kitschfiguren vor dem Haus. Mir reicht auf der Terrasse eine beleuchtete Konifere und am Eingang ein paar Lichterketten. Ich liebe Weihnachtsdeko, aber was zu viel ist ist zu viel!

Unglaublich, heute ist schon der erste Advent und wir können endlich die erste Kerze am Kranz anzünden. Erschreckend wie schnell die Zeit vergeht. In vier Wochen ist schon Weihnachten und das Jahr fast vorbei. Manchmal möchte ich die Uhr wirklich anhalten weil ich das Gefühle habe nicht mehr mit zu kommen. Es bleibt keine Zeit sich zu besinnen und das Hier und Jetzt wirklich zu genießen. Aber vielleicht bin ich auch selber schuld weil ich meine Tage so voll packe und mir die Zeit nicht einfach nehme. Scheinbar wird man im Alter auch nicht klüger was das betrifft.

Für heute habe ich mir einiges vorgenommen. Plätzchen backen, Weihnachtskarten schreiben, am Nachmittag reiten und abends zum Christkindlmarkt gehen. Glühwein trinken, durch die Stand’l schlendern, eine Bratwurst oder ein Crepes essen – und ein wenig in die richtige Vorweihnachtszeit eintauchen. Ein voll ausgefüllter Sonntag und ich hoffe ich habe mit nicht wieder zu viel vorgenommen. Aber jetzt gibt es erstmal ein ausgiebiges Frühstück mit vielen Vitaminen um den kalten Winter gesund zu überstehen.

Ich wünsche euch einen schönen 1. Adventssonntag