Raus und dann belohnen!
Auch im Dezember, wenn es draussen manchmal recht ungemütlich ist, sollte man auf einen Spaziergang nicht verzichten. Denn schon 20 Minuten an der frischen Luft stärken das Immunsystem anhaltend. Und wie heisst es immer: Es gibt keine schlechtes Wetter – es gibt nur die falsche Kleidung. Also rein in Mantel und Winterstiefel und raus in die Natur – auch wenn es manchmal sehr schwer fällt.
Ausserdem bewirkt die Kälte einen gesunden Appetit auf reichhaltige, kräftige Speisen und wer Fett abbaut, darf auch wieder welches zu sich nehmen. Warme und nahrhafte Gerichte wie Eintöpfe, Pasta und Aufläufe sind im Winter eine wahre Wohltat, nicht zu vergessen die Leckereien wie Lebkuchen, Spekulatius und Plätzchen. Eine vitaminreiche Ernährung ist besonders im Winter wichtig, um die körpereigene Abwehr zu stärken.
Auch im Winter sind viele Obst- und Gemüsesorten frisch zu haben. Äpfel, Birnen, Nüsse, Feldsalat, Wirsing, Grünkohl oder Rosenkohl. Sie versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen, Ballaststoffen und Spurenelementen. Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen und Zitronen decken den Vitamin C Bedarf und schon 2 Orangen decken den Bedarf an Vitamin C und mehr ist nicht mehr nötig. Wildgerichte gehören in der kalten Jahreszeit wie Schnee in den Winter. Zartes Reh, Hirsch oder Wildgeflügel ist jetzt besonders zart und kräftig im Geschmack.
Was spricht dagegen bei Kerzenlicht und einem guten Essen das Schmuddelwetter einfach vor der Türe zu lassen.