HOCH DIE HÄNDE, WOCHENENDE – zack und schon ist es wieder vorbei!!

Kennt ihr diese Wochenenden, die schön, aber so vollgepackt sind, dass man am Montag noch einen Sonntag bräuchte um sich zu erholen? Es fühlt sich an wie ein Wimpernschlag und schon ist das Wochenende wieder Vergangenheit. Es ist doch jeden Montag die selbe Leier: Wie war dein Wochenende? Schön – aber viel zu kurz!! Putzen, einkaufen, aufräumen? Es gibt so vieles was am Wochenende erledigt sein sollte oder müsste. Erholung meist Fehlanzeige!

Vor 60 Jahren betrug die wöchentliche Arbeitszeit 48 Stunden und das Wochenende bestand lediglich aus dem “heiligen Sonntag”. Erst 1960 setzte sich die 40 Stunden Woche durch und das Wochenende wurde glatt verdoppelt. Die Wochenarbeitszeit liegt in Deutschland heute bei 35 bis 38 Stunden, obwohl viele regelmässig und unbezahlt Überstunden leisten und auch viele Arbeitgeber erwarten, dass der Beschäftigte auch in seiner Freizeit erreichbar ist.
Ein grosser Stressfaktor am Wochenende ist der Wocheneinkauf. Nicht nur, dass es möglichst, bis auf frische Dinge, die ganze Woche reichen sollte, nein die Idee am Samstag einkaufen zu gehen haben andere Menschen auch. Der Stress fängt dann meist schon bei der Parkplatzsuche an und endet an der Kasse. Deshalb begrüsse ich die Möglichkeit bis 20 Uhr einkaufen zu gehen sehr und erledige meine Einkäufe gerne am Mittwoch oder Donnerstag Abend. Auch den grössten Wohlfühlkiller – die Putz – und Hausarbeiten versuche ich unter der Woche zu erledigen. Nehme mir dafür jeden Tag circa eine Stunde Zeit um das Bad zu putzen, Staub wischen und aufzuräumen. Damit ist am Samstag Vormittag freie Zeit für ein schönes Frühstück oder einen Bummel in der Stadt.

Für eine Auszeit am Wochenende braucht der Körper keinen Luxus – ich meine den Luxus für den man bezahlen muss. Und dafür muss man nicht stundenlang im Auto oder gar im Flugzeug sitzen. Hier liegt das Gute so nah und was zählt ist ein kleiner Tapetenwechsel und sei es nur die Umgebung zu erforschen, ein Ausflug mit der Familie an den See oder auf eine Almhütte. Eine andere Umgebung wirkt wahre Wunder und macht den Kopf frei, frei für den stressigen Alltag.

Wahre Wunder bewirkt die regelmässige Arbeit im Garten, auch am Wochenende. Die Natur hat einen starken Einfluss auf den Menschen und der Anblick von frischem Grün fördert eine gute Stimmung. Egal ob bei schweisstreibenden Umgraben oder beim Setzten von Blumenzwiebel, wer einen Garten hat, der weis wie entspannend diese Arbeiten sind. Nicht zuletzt ist der Garten der nächstgelegene Erholungsraum und je älter man wird, umso stärker wirkt dieser Effekt.
Ein Wochenende nur abhängen, den Tag verschlafen oder stundenlang vor der Glotze zu sitzen, dafür ist mir die kurze Zeit am Wochenende einfach zu schade.