Für Rosenliebhaber, die auch im Winter auf den Anblick prächtiger Blüten nicht verzichten möchten, hat die Natur die Christrose erschaffen. Wenn alle anderen Blumen im tiefen Winterschlaf liegen, erblüht die Christrose und kann konkurrenzlos bewundert werden.


Einige Sorten blühen bereits im November und zeigen sich gegenüber Frost und Schnee gleichgültig. Andere blühen im späten Winter und das bis oft ins Frühjahr hinein. Auch nach der Blüte ist die immergrüne Pflanze eine Zierde im Blumenbeet.

Der geeignete Standort ist im Schatten oder Halbschatten und der Boden sollte nährstoffreich, möglichst kalkhaltig und durchlässig sein. Staunässe ist Gift für die Pflanze. Nach der Blüte ist ein Schnitt empfehlenswert und dabei trage ich Handschuhe, denn alle Pflanzenteile sind giftig. Christrosen sind auch haltbare Schnittblume und werden oft in schönen Blumen-Sträussen zur Weihnachtszeit angeboten und verarbeitet.


Die Christrose ist ein prachtvoller, immergrüner Winterblüher in weiss – die aber auch in rosa, rot und sogar in gelb erhältlich ist.