Die letzten beiden Wochen waren extrem anstrengend und so blieb mir dieses Jahr keine Zeit den Adventskranz selbst zu binden, obwohl ich diese Arbeit sehr liebe. Kränze binden ist für mich Entspannung – im Sommer aber auch im Winter!

Die Umbauarbeiten im Haus haben sich ungeplant auch auf die erste Etage ausgedehnt. Die Wasserrohrleitungen mussten neu angebracht werden – was für mich viel Schmutz, Nerven und Arbeit kostete. Die Leitungen vom Bad im ersten Stock laufen direkt durch mein Büro, sodass ich für vier Tage nur erschwert an meinen Schreibtisch konnte. Aufträge, Angebote und Rechnungen musste ich am Esstisch erledigen, was sich zum Teil sehr kompliziert herausstellte. Alle die Neu bauen oder Sanieren können ein Lied davon singen, dass es nicht immer so läuft wie man plant. So habe ich mir bei meiner Floristin einen ungeschmückten fertig gebundenen Kranz gekauft, was eigentlich für mich ein absolutes No-Go ist.


Letztes Jahr wurde der Kranz in weiss geschmückt und so habe ich mich entschieden, dieses Advent wieder auf traditionell rot/grün zurückzugreifen.

Rote Kugeln, Holzpilze, Hagebuttenzweige, Tannenzapfen und Zieräpfel zieren den Adventskranz, vier Kerzen und eine locker angebrachte Zierschleife runden die Deko ab.

Bis auf die Schleife und die Kerzen musste ich mir nichts neues kaufen und konnte auf Altes zurückgreifen, bin aber mir dem Ergebniss sehr zufrieden.