Der gestrige Abend wurde reserviert – zum Weihnachtsgeschenke verpacken. Für manche ist das richtige Geschenk das Nonplusultra an Weihnachten. Da wird schon Wochen oder sogar Monate vorher überlegt, was dem Anderen gefallen könnte oder was sein sehnlichster Wunsch ist. Ich mache mir schon frühzeitig darüber Gedanken, damit die Suche nicht in letzter Minute in überfüllten Kaufhäusern stattfinden muss.
Für mich ist die Verpackung genau so wichtig wie der Inhalt und diese Arbeit wird regelrecht zelebriert, denn jedes noch so kleine Geschenk, wird dann zu einem Unikat. Zuerst wird eine grosse Kanne Tee gekocht und gestern habe ich mich für einen Weihnachtstee entschieden. Mit viel Zimt, Nelken und dazu frisch gepressten Orangensaft.
Zuerst werden alle Geschenke in Kraft- oder Geschenkpapier verpackt. Für unhandliche Teile wie zum Beispiel Kleidungsstücke habe ich die letzten Wochen Kartons gesammelt, damit lassen sich die Pakete schneller und vor allem schöner in Papier verpacken. Das Papier sollte eine gute Qualität haben, damit nichts durchscheint und auch nicht so schnell reissen kann. Sind die Pakete alle mit Papier umhüllt, kommt die kreative Seite.

Jedes Geschenk soll von der Optik anders aussehen und am liebsten mit Naturmaterialien. Ob nun mit einem Kränzchen aus Buchsbaumzweigen (von meinem Nachbarn), einem Tannenbäumchen oder einem Stern aus Koniferen.

Bei diesem Bild habe ich einen Teigausstecher mit Paketschnur befestigt und bei den aus schwarzem Kraftpapier verpackten Geschenken, mit Golddraht und Satinschleife verziert. Der Golddraht wurde nur kreuz- und quer über das Päckchen gewickelt.

Ich finde es besonders hübsch, wenn die Schleifen mit Frohe Weihnachten oder Merry Christmas bedruckt sind. Ein Juteband und ein paar Tannenzweige oder Koniferen, mehr bedarf es nicht.

Das letzte Päckchen war am schwierigsten für mich, denn ein Auto zu zeichnen ist nicht gerade meine Stärke. Zuerst habe ich mir die Grösse des Päckchen auf das Papier skizziert, ein Auto 🙂 (den Designer Preis bekomme ich dafür bestimmt nicht!!!) zuerst mit Bleistift und dann mit einem feinen Filzstift gemalt.

Das Päckchen verpackt und mit einer Kordel einen kleinen Weihnachtsbaum befestigt.

Bewusst wähle ich den Abend für mein Vorhaben – Telefon und Handy aus, ein wenig Geduld, viel Zeit und Kreativität – so macht verpacken Spass.