Weihnachtliche Düfte

Es fängt an mit der ersten frisch geschälten Mandarine oder Orange, der Duft von frisch gebackenen Plätzchen, Tannenzweigen und was natürlich nicht fehlen darf, sind Zimt, Nelken und Sternanis – der Duft der Weihnachtszeit.

Für mich gibt es nicht schöneres, wenn zur Weihnachtszeit die Wohnung wunderbar duftet. Schon in meiner Kindheit haben wir Orangenschalen im Ofen getrocknet und dann mit frischen Tannenzweigen in der Küche dekoriert. Oder eine mit Nelken gespickte Orange, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch zart duftet. Statt Raumdüfte aus dem Handel, die mir meist zu künstlich und intensiv riechen, packe ich Orangen und Zitronen Scheiben, Zimt, Nelken und Vanille in ein Einmachglas, übergiesse es mit heissem Wasser und schon entfaltet sich ein wundervoller, weihnachtlicher Duft.

Wer am Waldrand wohnt kann in der Adventszeit dort reichlich Kiefern- und Fichtenzweige finden und mitnehmen. Schöne Zweige können als Strauss gebunden werden oder in ein Baumwolltuch wickeln und auf die Heizung legen. Sie trocknen und die ätherischen Öle werden frei. Es verbreitet sich ein wunderbarer, holziger Duft im Raum, so als hätte man schon den Weihnachtsbaum in der Wohnung stehen.

Wenn die Luft in der Wohnung schlecht ist, dann ist es mit der Behaglichkeit schnell vorbei, ob stinkende Mülleimer oder unangenehme Speisegerüche. Egal, ob man die Dunstabzugshaube benutzt oder das Küchenfenster öffnet, besonders nach Fischgerichten oder der Kirchweihente riecht die Wohnung nicht besonders gut. Hier gibt es einen einfachen Trick: Ich lege auf die noch warme Herdplatte oder den geöffneten Backofen ein paar Orangenschalen und schon nach kurzer Zeit verströmt ein angenehmer Duft. Auch ein grosser Teller mit Kaffeebohnen kann in wenigen Stunden unangenehme Gerüche völlig überdecken. Nicht umsonst werden in vielen Parfümerien kleine Gläschen mit Kaffeebohnen aufgestellt, um die Nase wieder zu neutralisieren.

Auch der Duft von Rosmarin und Thymian wirkt sehr aromatisch und intensiv. Er löst eine beruhigende Wirkung aus und man ist durch diesen Duft viel entspannter.

Man braucht nicht viele Zutaten um seinen persönlichen und stimmungsvollen Weihnachtsduft selbst herzustellen. Ätherische Öle, Räucherstäbchen und Duftkerzen gibt es überall zu kaufen, jedoch sind sie oft teuer und mit diversen chemischen Zusätzen versehen, die bei mit Kopfschmerzen verursachen.

So greife ich lieber zur Orange oder zum Tannenzweig und verwandle meine Wohnung in ein weihnachtliches Duftparadies.