Sonntagsfrühstück, 02. Februar

Einen wunderschönen guten Morgen!

Zurzeit fühle ich mich ein bisschen wir in einem Lazarett. Viele meiner Bekannten und Freunde laborieren an einer Erkältung, einige davon sogar mir einer schweren Grippe. Bei mir fing es letzte Woche an – morgens zuerst leichte Kopf- und Halsschmerzen. Am Abend schon leichtes Fieber, Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen und Abgeschlagenheit.

Obwohl es heutzutage gar nicht so einfach ist, sich für einige Zeit aus dem stressigen Alltag zurückzuziehen, habe ich den Ratschlag befolg und habe mir die letzte Woche ein wenig Ruhe und Schonung gegönnt und auf Omas Hausmittel zurück gegriffen. Wer sich krank fühlt, schnieft und hustet, sagt häufig: Ich habe Grippe, dabei ist es in den meisten Fällen eine Erkältung – auch grippaler Infekt genannt. Eine Grippe verläuft meist wesentlich schlimmer und lässt sich kaum, nur mit Hausmittel bekämpfen.

Ich schwöre auf Hühnersuppe – heiss aufgetischt wirkt sie antibakteriell und hemmt Infekte der Atemwege. Das warme Gericht erhöht die Körpertemperatur und unterstützt den Kampf gegen die Bakterien. Wichtig ist jedoch, dass nur selbstgekochte Hühnersuppe hilft, eine Päckchensuppe mit heissem Wasser aufgefüllt, dagegen ist völlig wirkungslos. Ganz wichtig ist viel trinken, mindestens zwei Liter stilles Wasser oder Ingwer- oder Kamillentee. Wie Honig ist Ingwer ein Heilmittel mit entzündungshemmender Wirkung und mindert den Hustenreiz. Der Körper wir von Innen gewärmt und Gifte ausgespült.

Die Inhalation gilt als bewährtes Heilmittel bei Erkältung, am besten mit Kamilleblüten. Kamille lässt die Schleimhaut abschwellen und erleichtert das Atmen. Dafür übergiesse ich Schüssel mit ca. einer Handvoll Kamilleblüten mit heissem Wasser und halte das Gesicht über die Schüssel und lege ein Handtuch über den Kopf, damit der Dampf nicht entweichen kann. Mit geschlossenen Augen atme ich den Dampf ein und wiederhole den Vorgang mehrmals.

Auch wenn es draussen bitterkalt ist, die Wohnung muss mehrmals am Tag gelüftet werden. Zudem stelle ich mir, mit Wasser gefüllte Schalen auf die Heizkörper. Das Wasser verdunstet und schützt die Schleimhäute vor dem Austrocknen. Auch wenn die Wirkung von Vitamin C bei Erkältung umstritten ist, schaden kann es auf keinen Fall und zur Vorbeugung gelten sie generell als sehr hilfreich. Hoch dosierte Pillen bringen dagegen nichts wenn es einen schon erwischt hat. Der Körper scheidet überschüssige Mengen aus, kann das Vitamin nicht speichert. Heisse Zitrone – wer trinkt sie nicht bei Erkältung oder Grippe. Das alte Hausmittel hilft auf unterschiedliche Art. Zum einem muss bei einer Erkältung viel getrunken werden, denn der Körper verliert auch viel Flüssigkeit, es schmeckt und hilft den Krankheitserreger schnell loszuwerden.

Gegen Husten schwörte meine Oma auf einen Hustensaft aus Zwiebel und Honig. Dafür schäle ich eine Zwiebel, schneide sie in kleine Würfel, gebe sie in eine Tasse und giesse zwei Esslöffel Honig hinzu. Das ganze ein Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag die entstandene Flüssigkeit abgiessen. Der Zwiebelsaft schmeckt einfach nur widerlich, ist jedoch sehr wirkungsvoll.

Besonders zu Beginn einer Erkältung ist ein Erkältungsbad mit Eukalyptus sehr wirksam. Die Wärme des Wasser fördert die Durchblutung der Schleimhäute und der Eukalyptus lässt dich besser durchatmen. Bei Fieber sollte man jedoch ein warmes Vollbad meiden. Heute ist der erste Tag, wo ich mich besser fühle und ich werde mich am Nachmittag gut einpacken und einen Spaziergang unternehmen. Die frische Luft wird mir guttun!

Wünsche euch einen schönen Sonntag und bleibt gesund!