Wasser an, Alltag aus – kaum etwas anderes entspannt nach einem stressigen Arbeitstag mehr als ein Bad in der wohlig warmen Wanne. Eine Auszeit für Körper, Geist und Seele.
Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es kaum etwas schöneres , als abends ein Vollbad zu nehmen und in der Wanne zu entspannen. Ein heisses Bad entspannt den Körper und macht müde. Ich nehme gerne ein warmes Bad direkt vor dem Schlafen gehen und zwanzig Minuten reichen aus um den erwünschten Ermüdungseffekt zu erzielen. Ein Gefühl von Geborgenheit!

Ideal sind dafür Temperaturen zwischen 37 und 39 Grad und Badezusätze wie Lavendel oder Melisse wirken zusätzlich beruhigend und schläfrig. Baldrian ist ein ideales Mittel gegen nervöse Beschwerden und Schlaflosigkeit. Es löst Verkrampfungen, beruhigt und begünstigt das Einschlafen und einen entspannten, erholsamen Schlaf. Baldrian Extrakt ist in der Apotheke oder im Reformhaus erhältlich. Bei beginnen Infekten greife ich gerne auf Eukalyptus- oder Fichtennadelöl zurück. jedoch zu lange oder zu heisse Bäder bringen nicht nur den Kreislauf durcheinander, sondern schaden auch der Haut. Nach dem Bad ist eincremen ein absolutes Muss. Dazu eignen sich Cremes oder Lotionen mit hohem Fettanteil. Gerade im Winter, wo Heizungsluft, dicke Kleidung, Kälte und Wind der Haut ohnehin zu schaffen machen. Der Haut wird Feuchtigkeit entzogen und der Fettschutzmantel angegriffen. Das bedeutet oft, die Haut spannt und juckt, wird spröde, rau und rissig.

Ich sehe ein Bad als sinnliches Erlebnis und gönne mir Ruhe und Entspannung, höre Musik, dimme das Licht und manchmal ersetzte ich es gleich durch Kerzenschein, die perfekte Wohlfühl Oase ist geschaffen. Vor dem Schlafengehen noch einmal fünf Minuten gut durchlüften, eine Tasse heisse Milch mit Honig, Smartphone und Notebooks aus und nichts steht einer ruhigen Nacht mit ausreichend Schlaf im Wege.

Schlafen ist enorm wichtig für die Gesundheit. Ob für die Haut, das Immunsystem oder die Verdauung, wir brauchen gesunden Schlaf. Zuwenig Schlaf hat negative Auswirkungen und dauerhafte Schlafprobleme sind nicht zu unterschätzen und machen anfällig für Krankheiten. Leider nehmen viele Menschen Schlafprobleme auf die leichte Schulter.