Sonntagsfrühstück, 31. Mai

Einen wunderschönen guten Morgen am Pfingstsonntag!

Bei den vielen Feiertagen kann man schon mal den Überblick verlieren. Ich habe doch komplett vergessen, dass morgen Pfingstmontag ist und damit auch mein Büro geschlossen hat. Erster Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und dann noch Fronleichnam, jetzt im Frühling eine Fülle an Feiertagen – kein Wunder wenn`s mal stockt. Umso mehr freue ich mich, morgen nochmal ausschlafen, relaxen, einfach die Beine hochlegen und den Anblick der wunderschönen Pfingstrosen zu geniessen.

Im Mai und Juni sind Pfingstrosen die absoluten Stars in meinem Blumenbeet. Alle vier Pflanzen habe ich vor über 15 Jahren gepflanzt, einmal umgesetzt und doch, sie blühen jedes Jahr zur Pfingstzeit. Woher sie es nur wissen 🙂 dass jetzt ihre Zeit ist. Pfingstrosen lieben einen windgeschützten Platz an der Sonne.

Da die Wurzeln der Pfingstrosen tief in die Erde wachsen, eignet sich ein nährstoffreicher und durchlässiger Boden. Ausgewachsene Pflanzen müssen sehr selten gegossen werden, da die Wurzeln tief in die Erde reichen und daher ist auch Frost kein Problem für die Pfingstrose. Unter guten Bedingungen können Pfingstrosen Sträucher so alt werden wie ein Mensch.

Im Moment habe ich nur ein Problem, dass die Stütze die ich vorsorglich schon im Frühjahr angebracht habe, nicht mehr ausreicht, zu schwer sind die Blüten. Wer Pfingstrosen in die Vase stellt sollte die Blätter grosszügig entfernen. Sie rauben der Blume viel Kraft. Der Stiel wird mit einem scharfen Messer abgeschnitten und die Pfingstrosen in handwarmes Wasser gestellt. Die Blütenpracht hält dann bis zu 10 Tage, möglichst an einem nicht zu schattigen Platz ohne Zugluft.

Im Beet werden die verwelkten Blüten abgeschnitten und das Laub bis nach dem Herbst belassen. Die Laubfärbung im Herbst bietet dann ein wahres Farbenspiel das von orange-rot bis hin zu dunkel-orange Nuancen reicht. Meine Pfingstrosen haben mit über 90 cm eine stattliche Höhe erreicht und ich liebe den intensiven Duft. Zum Glück sind Pfingstrosen komplett Schnecken unempfindlich und auch von Pilzerkrankungen bin ich bisher verschont geblieben. Die Blüten werden jedoch gerne von Ameisen besucht, aber nur um den Zucker von den Knospen zu fressen. Sie richten jedoch keinen Schaden an.

Jetzt ist das Frühstück fertig, das heute meine Tochter vorbereitet hat und ich möchte sie nicht länger warten lassen.

Wünsche euch einen schönen Pfingstsonntag und morgen einen tollen Feiertag!